Nachrichten finden
Ihre Suche hat 539 Ergebnisse gefunden!
Gesamte Seite nach "Angewandte Chemie" durchsuchen
Labor Nachrichten 2025
- Gepulste Elektrolyse ermöglicht nachhaltige Herstellung von Ammoniak und Harnstoff
Stickstoffhaltige Düngemittel sind für die moderne Landwirtschaft unverzichtbar, und auch in der Industrie werden Verbindungen wie Ammoniak und Harnstoff in großen Mengen benötigt. Ihre herkömmlich... - Wiederverwertbares Fluor verbessert Eigenschaften von abbaubaren Polyester-Kunststoffen
Der Einbau von Fluor in bestimmte Polyester beschleunigt die Bildung von Polymerketten, lässt diese länger werden und ermöglicht die gezielte Modifizierung der Eigenschaften des Kunststoffs. Da... - Bindungskraft von eingeschlossenem Wasser nachgewiesen
Wasser ist überall - es bedeckt den Großteil der Erde, zirkuliert im menschlichen Körper und ist selbst in den kleinsten molekularen Nischen zu finden. Doch was passiert, wenn Wasser nicht frei fli... - Bauplan für nachhaltige Kunststoffe erstellt
Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bayreuth hat erstmals gezeigt, welche Bausteine sich für eine präzise Kunststoffproduktion mit Schwefelatomen eignen. Diese... - Neues Polymermaterial als effizienter Metallfänger und Baustein für umweltfreundliche Batterien
Forschende der Universität Ulm haben ein organisches Material mit außergewöhnlichen Eigenschaften entwickelt: Das neuartige Polymer kann äußerst wirksam wertvolle Edelmetalle wie Gold oder Palladiu... - Pandoras Mikroben - Der Kampf um Eisen in der Lunge
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Hertweck am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) hat bei pathogenen Bakterien der Gattung Pand... - Nachhaltige Leuchtstoffe auf Manganbasis
Fast alle heute eingesetzten Leuchtdioden benötigen Leuchtstoffe auf Basis sogenannter Seltener Erden, die teuer und aufwändig zu gewinnen sind. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Heinrich-... - Datensicherheit: Ver- und Entschlüsseln mit lumineszierenden Perowskiten
Um eine hohe Datensicherheit zu gewährleisten, soll die Verschlüsselung möglichst nicht zu knacken sein, das Auslesen der Daten dennoch rasch und unkompliziert laufen. Eine neuartige Strategie zur ... - Neue Bewertung chlorierter organischer Stoffe notwendig?
Werden die Risiken problematischer Chemikalien angemessen beurteilt? In bestimmten Fällen wohl eher nicht - diesen Schluss zieht ein chinesisches Forschungsteam aus seiner in der Zeitschrift Angewa... - Hoffnung im Kampf gegen Superbakterien: Vielversprechender Antibiotikumkandidat entdeckt
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Wien und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland hat mit Saarvienin A ein neuartiges Glykopeptid-Antibiot... - Innovative Synthesestrategien für vielversprechende Naturstoffe
Naturstoffe zählen zu den erfolgversprechendsten Kandidaten für die Entwicklung neuer Wirkstoffe, sind allerdings aufgrund ihrer strukturellen Komplexität oft nur schwer zugänglich. Einem Team ... - Game Changer für die angewandte Elektrokatalyse
Übergangsmetallkarbide sind Verbindungen aus Kohlenstoff und Übergangsmetallen. Sie gelten als vielversprechende Werkstoffe für die Energietechnologie der Zukunft, da sie gute Katalysatoren für die... - Mit Gold gegen Krebs
Edelmetalle sind nicht nur in Form von Schmuckstücken interessant, sie sind auch wichtige Bestandteile von Arzneimitteln, z.B. das Antitumormittel Cisplatin. Auf der Suche nach Alternativen mit ver... - Elektrochemisches Verfahren nutzt Kohlendioxid zur Sauerstoff-Erzeugung
Um den globalen Klimawandel abzumildern, müssen die Kohlendioxid-Emissionen als dessen Hauptverursacher drastisch verringert werden. Ein neuer Ansatz schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: C... - Umweltfreundlich und effizient: Lithiumionen-Batterien in neutraler Lösung recyceln
Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere wertvolle Metalle auf umweltfre... - Selbstoptimierende Katalysatoren für die Wasserspaltung zur grünen Wasserstoffproduktion
Forschende der JGU stellen kostengünstige und effiziente Katalysatoren zur Wasserspaltung für grüne Wasserstoffproduktion vor, deren Leistung überraschenderweise mit der Zeit zunimmt. Wasserstof... - Bakterien effizient und nachhaltig mit elektrokatalytischer Sterilisierung abtöten
Schädliche Mikroorganismen, wie Bakterien, stellen eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit dar. Entsprechend wichtig sind effiziente Sterilisierungsmethoden. In der Zeitschr... - Von Rußpartikelfiltern zu erneuerbaren Kraftstoffen
Kohlenstoffpartikel begegnen uns in zahlreichen Bereichen unseres Lebens. So entsteht Ruß, also kleinste Teilchen aus Kohlenstoff, wenn Energieträger wie Öl oder Holz nicht vollständig verbrannt we... - Rezyklierbarer Kunststoff aus dem Drucker
Die 3D-Drucktechnologie erweitert die Möglichkeiten des Materialdesigns und der Herstellung von Kunststoff-Bauteilen. Allerdings mangelt es bisher an Polymeren, die die hohen Leistungsanforderungen... - Mit dem Redox-Mediator auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation
Lithium-Luft-Akkumulatoren könnten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus den Rang ablaufen, denn bei gleichem Gewicht können sie wesentlich mehr Energie speichern. Wenn es denn gelingt, ihre bisher nur... - Materialien mit negativer Wärmeausdehnung als Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien
Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es anders und dehnen sich in der Kälte aus. Dazu zählt ein Lithium-Titan-...
- Leitfähiges 2D metallorganisches Gerüst zur ultrasensitiven Detektion von Stickstoffmonoxid
Die Bestimmung von Stickstoffmonoxid ist für die Überwachung der Luftqualität wichtig, da bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetztes NO zu saurem Regen und Smog beiträgt. In der Medizin... - Molekulare Trennung von aromatischen und aliphatischen Verbindungen
Wie lassen sich aromatische Verbindungen effizient von sogenannten aliphatischen Verbindungen trennen, ohne auf energieintensive Prozesse zurückzugreifen? Chemiker der Heinrich-Heine-Universität... - Akku-Recycling mit Zitronensäure
Ein einfaches, hocheffizientes, kostengünstiges und dabei umweltfreundliches Verfahren könnte einen gangbaren Weg für ein nachhaltiges Recycling verbrauchter Lithiumionen-Akkumulatoren ebnen. A... - Kohlenstoff-Kreislauf statt Plastikmüll durch Eisen-Elektrokatalyse
Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf Deponien und in der Umwelt landen. Ein deutsche...
