Nachrichten finden
Ihre Suche hat 454 Ergebnisse gefunden!
Gesamte Seite nach "Angewandte Chemie" durchsuchen
- Lösungsmittelfreie lumineszierende organische Flüssigkeiten für die organischen Elektronik
Die Zukunft wird von einer organischen Elektronik dominiert werden, im Gegensatz zur aktuellen Siliziumtechnologie. Ein internationales Forscherteam stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetz... - Fortschritte in der Fingerabdruckanalyse: Nachweis von Drogen-/Nikotinkonsum und Hantieren mit Sprengstoff bald möglich
Dass man anhand von Fingerabdrücken eine Person identifizieren und so z.B. einer Straftat überführen kann, ist hinlänglich bekannt. Inzwischen geht aber weit mehr. So können Fingerabdrücke z.B. zei... - Fest aber nicht stabil - schwarzes Arsen
Schon über 200 Jahre beschäftigt sich die Wissenschaft intensiv mit den Elementen Phosphor und Arsen. Prof. Dr. Peer Schmidt, Chemiker an der Hochschule Lausitz in Senftenberg, hat jetzt gemeinsam ... - Neue Lab-on-Chip-Methode zur schnellen, empfindlichen und quantitativen Detektion von pathogener DNA
Krankheitserreger lassen sich inzwischen ganz gut entlarven, meist dank aufwändiger Labormethoden. Manchmal aber drängt die Zeit oder es ist kein Labor in Reichweite. Auf dem Wunschzettel stehen da... - Röntgenbeugungsuntersuchungen der Zementhydratation mit Millisekunden-Auflösung
Ob Massivhaus, ob Tiefbau oder Hochbau, unsere moderne Architektur kommt nicht ohne Beton aus. Wesentlicher Bestandteil von Beton ist Zement, der als Bindemittel die anderen Bestandteile zusammenhä... - Neuer Papier-basierter Bluttest schreibt Blutgruppe auf
Im Buch "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" von J. K. Rowling schreibt Harry eine Frage in Tom Riddles Tagebuch - und prompt erscheint eine geschriebene Antwort. Australische Forscher habe... - Kohlenstoffnanoröhrchen-basierter Ethylen-Sensor ermittelt Fruchtreife
Beim Stichwort Ethylen (Ethen) denkt man eher an Polyethylen-Kunststoffe als an Früchte. Aber Ethylen ist nicht nur ein Ausgangsprodukt der chemischen Industrie, sondern auch das kleinste Pflanzenh... - Nanostrukturierter Sensor für die Detektion sehr niedriger Sprengstoffkonzentrationen
Um Terroranschläge an Flughäfen zu verhindern, möchte man kleinste Konzentrationen von Sprengstoffen einfach aber zuverlässig detektieren. Trotz verschiedener Ansätze für Sensoren sind Hunde noch i... - Künstliche Seide: Forscher ahmen Eierstiele der Florfliege nach
Seide fasziniert nicht nur in der Mode, sondern auch in Wissenschaft und Technik, denn die hauchfeinen Insekten-Fäden stellen mit ihren herausragenden mechanischen Eigenschaften die meisten Fasern ... - Forschungsprojekt zur Mikrobiologie in Kläranlagen
Welche mikrobiologischen Vorgänge spielen sich in Kläranlagen ab? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Eberhard Aust an der Fakultät Angewandte Chemie und dem Umweltinstitut ... - Schaltbare Magneten im Nano-Format
Moleküle als Datenspeicher anstelle von elektronischen oder magnetischen Speicherzellen nutzen zu können, würde die Datenspeicherung revolutionieren. Molekulare Speicherzellen wären tausendfach kle... - Schnelltest in Origami-Technik - Neues Konzept für Papier-Biosensoren
Aufwändige Laboruntersuchungen liefern zwar zuverlässige Ergebnisse, sind aber nicht geeignet für eine patientennahe Diagnostik. Besonders in Entwicklungsländern ist man auf einfache, stromunabhäng... - Heilsame Schüsse ins Gewebe - Ultraschall-Verdampfung von Mikrotropfen als Antrieb für therapeutische Mikromaschinen
Mikroskopisch kleine U-Boote, die durch unser Blut schwimmen und verstopfte Arterien wieder frei schaufeln oder bösartige Tumore zerschießen - so utopisch, wie sich dies anhört, ist es gar nicht. V... - Leitfähige Nanostrukturen auf Basis metallisierter DNA
Unsere elektronischen Geräte werden immer kleiner und können gleichzeitig immer mehr. Mit den konventionellen Materialien ist die Grenze jedoch bald erreicht. Für die Elektronik von Morgen müssen A... - Magnetische Gram-Färbung zum Nachweis von Bakterien
Für erste Verdachtsdiagnosen und um die Auswahl von Antibiotika zu vereinfachen, greift man seit langem auf die Gramfärbung von Bakterien als diagnostische Routine-Methode zurück. Auf einfache Weis... - Leuchtende Fingerabdrücke mithilfe von Elektrochemilumineszenz
Fingerabdrücke sind nicht nur eine wesentlich Säule der Forensik und bei der Identifikation von Personen, sondern können auch für Sicherheitsüberprüfungen, Zugangskontrollen und Beglaubigungen von ... - Neuer hochempfindlicher optischer TNT-Nachweis
Hochempfindliche und hochselektive Testverfahren sind wichtig z.B. für die Früherkennung von Krankheiten, die Detektion von Umweltgiften oder von Sprengstoffspuren in Flughäfen. Erhöhte Selektivitä... - Fluoreszierende Carbon Dots durch Plasma-Pyrolyse hergestellt
Leuchtende Kohlenstoff-Nanopartikel zeigen nicht nur vorteilhafte optische Eigenschaften, sie sind auch biokompatibel und daher für bildgebende Verfahren in den Biowissenschaften besser geeignet al... - Enzymatisches Ätzen zur Erzeugung nanoskaliger Oberflächentopographien
In lebenden Systemen beeinflussen komplexe nano- und mikroskopische Strukturen eine Vielzahl von physikalischen und biologischen Funktionen. Während zweidimensionale Muster beispielsweise mit mikro... - Experimenteller Nachweis von Haarnadelstrukturen für Kohlenwasserstoffe
Benzin, Diesel, Paraffin - all diese Erdölprodukte enthalten kettenförmige Kohlenwasserstoffmoleküle, die sich gegenseitig anziehen. Die durchschnittliche Kettenlänge beträgt bei Benzin etwa acht, ... - Elektronische Zunge zur Analyse von Proteinen entwickelt
Elektronische Nasen erschnüffeln Abgase oder helfen bei der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Weniger bekannt ist, dass es auch für die Zunge ein Pendant gibt: Elektronische Zungen sind in der ... - Erste Totalsynthese von Erythropoietin (EPO) gelungen
"Blut ist ein ganz besonderer Saft" - im "Faust" legte schon Goethe diese Erkenntnis seinem Mephisto in den Mund. Wenn Blut ein besonderer Saft ist, muss Erythropoietin (EPO) ein ganz besonderes Mo... - Fluoreszierende pH-empfindliche Nanopartikel zeigen Bakterienwachstum an
Verdorbene Lebensmittel sind eine erhebliche Gefahr für unsere Gesundheit. Entsprechend streng muss die Lebensmittelindustrie ihre Produkte auf Bakterien überwachen, der Einfluss von Produktions- u... - Latente Fingerabdrücke mit Nanotechnologie auf Papier sichtbar machen
In der Forensik ist Papier eine der am häufigsten auf Fingerabdrücke zu untersuchenden Oberflächen. Ausgerechnet bei Papier ist das Sichtbarmachen latenter Fingerabdrücke aber besonders schwierig. ... - pH-Sensor für Zellorganellen
Säuregehalte (pH) und ihre Änderungen spielen eine wichtige Rolle für physiologische Vorgänge wie die Proteinfaltung und können Hinweise auf Tumorerkrankungen geben. Amerikanische Forscher stellen ...