Nachrichten finden
Ihre Suche hat 15 Ergebnisse gefunden!
Gesamte Seite nach "BINDER GmbH" durchsuchen
- BINDER-Forschungspreis für Messung molekularer Kräfte in lebenden Zellen
Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) hat bei ihrem Internationalen Meeting in Leipzig den BINDER-Innovationspreis an Professor Dr. Carsten Grashoff verliehen. Mit 4000 Euro war der Prei...
- Beschleunigte Haltbarkeitstests zur Bestimmung der Stabilität von Lebensmitteln
Die Vielfalt an Lebensmitteln in unseren Supermärkten hat mittlerweile ein gigantisches Ausmaß erreicht. In immer kürzeren Abständen bringt die Lebensmittelindustrie neue Produkte auf den Markt. Au...
- Kalkulationsprogramm für CO2-Inkubatoren entwickelt
Beim Arbeiten mit Zellkulturen sind Kontaminationen ein weit verbreitetes Problem. Zu ihrer Vermeidung sind eine gute sterile Arbeitstechnik und das sorgfältige Handling der Kulturen unerlässlich. ...
- BINDER-Innovationspreis 2013 für Dr. Stephan Grill
Traditionell wurde auch in diesem Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie in Heidelberg eine ganz besondere Forschungsarbeit aus dem Bereich der zellbiologischen Grundlagenforschung mi... - BINDER feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Die BINDER GmbH blickt in diesem Jahr auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, wurden die Weichen für den Firmengründer Peter Michael Binder schon frü...
- BINDER Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) an Prof. Dr. Christian Behl verliehen
Univ.-Prof. Dr. Christian Behl, Direktor des Instituts für Pathobiochemie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erhält den diesjährigen BINDER Innovationspreis der Deuts...
- BINDER investiert in neue Produktionshalle am Standort Tuttlingen
Die BINDER GmbH hat ehrgeizige Wachstumspläne. Mit dem Bau der neuen Halle 11 schafft das Familienunternehmen den notwendigen Raum für den Ausbau seiner Fertigung. Mit diesem Schritt werden sich di... - NASA-Studie zur Zellgesundheit während eines Weltraumfluges mit Hillfe von BINDER CO2-Inkubatoren
Während des Fluges des Space Shuttle Discovery, das im April zur Erde zurückkehrte, wurden zwei Experimente durchgeführt, die Teil einer umfangreichen Studienreihe waren. Die Studien sollen aufzeig... - BINDER Innovationspreis 2010 Preis für herausragende Leistungen im Bereich Zellbiologie verliehen
Der BINDER Innovationspreis 2010 ging an Dr. Anne Spang vom Biozentrum, Universität Basel, Klingelbergstrasse 70, CH-4056 Basel für ihre Forschungsarbeit über interzellulären Transport in der Hefe ... - Die APT.line™ - ein einzigartiges Patent
Das Grundprinzip aller BINDER Simulationsschränke basiert auf einem einzigartigen Patent. Mit der Bezeichnung APT.line™ (Advanced Preheating Technology) hat BINDER eine hochpräzise und schnell reag...
- Neun neue Auszubildende bei BINDER
Die BINDER GmbH hat seit 12. September neun neue Mitarbeiter, die ihre Ausbildung absolvieren. Insgesamt sind 30 Auszubildende in dem Familienunternehmen beschäftigt, das seit 25 Jahren Simulations... - BINDER vergibt Innovationspreis 2009 für Forschung auf dem Gebiet der Zellzykluskontrolle
Univ.-Prof. Ludger Hengst, Leiter der Sektion für Medizinische Biochemie am Innsbrucker Biozentrum, wurde der renommierte BINDER Innovationspreis 2009 verliehen. Die im Rahmen der 1. gemeinsamen Ja... - Patentrechtsverletzung auf ACHEMA entdeckt: Asiatischer Hersteller muss Plagiat vom Messestand entfernen
Deutsche High-Tec-Unternehmen haben seit Jahren unter Billigprodukten vor allem aus Asien zu leiden, die ihre technischen Entwicklungen kopieren. Dass man das nicht hinnehmen muss, hat die BINDER G...
- Malen mit Bakterien: Erich Schopfs Bilder werden im BINDER Schrank ausgebrütet
Wenn von Bakterien die Rede ist, denken die meisten Menschen spontan an Ansteckungsgefahr und Desinfektionsmittel. Erich Schopf denkt an Farben. Der Österreicher malt mit Bakterien.Im Brotberuf ist... - BINDER Innovationspreis 2008 für die Entwicklung eines neuen Antikörperformats verliehen
Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie e. V. hat im Rahmen der Jahrestagung 2008 den BINDER Innovationspreis an Professor Dr. Heinrich Leonhardt und Dr. Ulrich Rothbauer für die Entwicklung ein...
