Nachrichten finden
Ihre Suche hat 33 Ergebnisse gefunden!
Gesamte Seite nach "Technische Universität Chemnitz" durchsuchen
- Superschnelle Tests im Multireaktorsystem wecken das Interesse der Industrie
Superschnelle Tests wecken das Interesse der Industrie Institut für Chemie nimmt ein Multireaktorsystem in Betrieb, mit dem 16 Synthesen parallel und unabhängig voneinander durchgeführt werden könn...
- Lokale optische Eigenschaften photonische Kristalle erstmals untersucht
In der Mikroelektronik schreitet die Miniaturisierung mit riesigen Schritten voran. Während der erste Transistor 1947 noch einige Zentimeter groß war, sind heute auf einer Fläche von einem Quadratz... - Weltspitze: Viskositätsmessung bis 2.300 °C
Ohne thermisch hoch belastbare Metalllegierungen würden Flugzeuge nicht fliegen, Autos nicht fahren, und elektrischer Strom käme nicht im gewohnten Umfang aus der Steckdose. Die Legierungen sind in...
- Neue Biochips sollen Leben retten
Das Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM) an der TU Chemnitz leitet seit September 2005 das europäische Forschungsprojekt SEMOFS (Surface Enhanced Micro Optical Fluidic Systems). SEMOFS ist ein Proje... - Erstes globales Netzwerk für Wissenschaftler online
Mit Academici startet das erste rein wissenschaftliche Netzwerk. Seine Gründer wollen damit eines der Hauptprobleme der Homepages von Universitäten, wissenschaftlichen Gesellschaften und Unternehme...
- Durchbruch bei der Analytik von Festkörperoberflächen
Auf der Suche nach neuen Werkstoffen, Arzneimitteln oder elektronischen Anwendungen ist Physikern der TU Chemnitz in nanometerkleinen Welten ein wichtiger Durchbruch gelungen: Mit Hilfe eines Raste... - Mikrospiegel spürt kleinste Schadstoff-Mengen auf
Um beispielsweise Schadstoffe in der Luft oder in Lebensmitteln sicher und schnell zu ermitteln, braucht es spezielle Analyseinstrumente. Zu den wichtigsten Methoden gehört dabei die Infrarotspektr... - Sprengstoff auf Mikrochips lässt Airbag schneller explodieren
Bei einem Frontalaufprall eines Autos mit 40 Kilometern pro Stunde muss ein Airbag nach sieben Hundertstelsekunden aufgeblasen sein, um den Fahrer optimal zu schützen. Die Zeit ist so kurz, dass de...
