Nachrichten finden
Labor Nachrichten 02/2006
Aktuelle Meldungen aus Labor, Analytik, Umwelt, Chemie, Life Science und Qualitätssicherung
- Das kleinste Sieb der Welt: Tecan zeigt Präzisionsprodukte aus Metall
Ob Blut oder Diamantenstaub: Die kleinsten Sieböffnungen der Welt können nahezu jeden beliebigen Stoff mit einer Genauigkeit von bis zu zwei Mikrometern separieren. Auf der Hannover Messe vom 24. b... - Chip statt Maus: Mikrosensorarrays zur Chemikalienprüfung
Mit Zellkulturen auf Sensorchips lassen sich metabolische und morphologische Parameter der Zellen online und in Realzeit erfassen. Die Anwendungen reichen von Chemosensitivitätstests über die Toxiz... - Strukturinformationen durch 2D-IR-Spektroskopie gewinnen
Gepulste Verfahren, in der NMR-Spektroskopie schon längst Alltag, ermöglichen nun auch in der IR-Spektroskopie mehrdimensionale Experimente. In Femtosekunden-Zeitauflösung lassen sich so nun Molekü... - Kostengünstige Einspritzer für Biologen
Das Einschleusen von Genen mit Hilfe feinster Kanülen in eine lebende Zelle gehört in der Forschung schon fast zur Routine. Doch viele Zelle platzen, wenn man etwas einspritzt. Ein Mikroinjektionsc... - Ringversuche sichern die Trinkwasserqualität
Noch Ende Januar warnte das saarländische Gesundheitsministerium vor dem Verzehr von Hackfleisch einer speziellen Einzelhandelskette: Coli-Bakterien! Die sind normalerweise vollkommen unschädlich u... - VDI 2468: Gaschromatographische Messung von Peroxiacetylnitrat (PAN)
Das neue Blatt 7 der Richtlinie VDI 2468 beschreibt ein direktes gaschromatographisches Messverfahren zur Bestimmung von PAN in der Außenluft. Das Verfahren ist anwendbar für die Bestimmung von PAN... - Neuer Sensor zur Entschlüsselung des Zuckercodes von Kohlenhydratverbindungen
Zucker sind nicht nur süß, sie bilden auch Bausteine des Lebens in allen höheren Organismen. Zuckerverbindungen kommen nämlich in der Natur in einer so immens großen Strukturvielfalt vor, dass sie ... - Nanostrukturen erstmals in 3D
In der Abteilung Mikrostrukturphysik und Umformtechnik des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf wurde das weltweit erste Elektronenmikroskop eingeführt und in Betrieb genommen, mit... - Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (Klassische Geflügelpest, Vogelgrippe)
Seit Ende 2003 treten in mehreren Ländern Asiens Erkrankungen des Geflügels durch ein Influenza-A-Virus auf. Es handelt sich um eine akute und äußerst ansteckende Viruserkrankung der Vögel. Das Vir... - Sartorius AG siegt beim Wettbewerb "Best Innovator 2005"
Die internationale Managementberatung A.T. Kearney und das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche haben die Sartorius AG als "Best Innovator 2005", Kategorie "Time to Profit", ausgezeichnet. Sartorius... - Forschungsprojekt untersucht Auswirkungen industriell hergestellter Nanopartikel auf Gesundheit und Umwelt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Industrie investieren in die Forschung zur Sicherheit von Nanomaterialien. Dafür werden im BMBF-Projekt NanoCare Industrie und Wissens... - Wie Zellen an Oberflächen haften und wie sie sich bewegen
Wie haften Zellen an Oberflächen fest und wie bewegen sie sich? - Der Physiker Dr. Ulrich Schwarz vom Zentrum für Modellierung und Simulation in den Biowissenschaften (BIOMS) forscht an der Ruprech... - Neue Internetseiten: barrierefrei und im neuen Layout
Das DIMDI hat seine 12.000 Internetseiten auf die Barrierefreiheit umgestellt und präsentiert sich in einer neuen Gestaltung. Das umfangreiche Informationsangebot ist damit nicht nur übersichtliche... - Trinkwasserbakterium verwertet Methan
Ein Forscherteam der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) sowie der Universitäten Wien und Aalborg berichten in der heute erscheinenden Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academ... - Keine Spuren von "Hitlers Bombe" in Bodenproben nachweisbar
Das thüringische Ohrdruf steht unter Beobachtung, seitdem der Historiker Rainer Karlsch mit seinem Buch "Hitlers Bombe" Spekulationen um eine mögliche Kernexplosion in Hitler-Deutschland im Jahre 1... - Neuer Umsatzrekord
CEM als Marktführer der Mikrowellen-Laborgeräte hat im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz um 12,4 Prozent gesteigert. Dabei wurde der Absatz an Mikrowellen-Synthesegeräten (Peptid-Synthese sowie ch... - Neuartiges pharmazeutisches Messverfahren könnte zur Standardmethode in der Arzneimittelentwicklung werden
Wo und wann wirkt eine Pille im Körper des Patienten? Diese Frage ist für eine Arzneimittelfirma, die ein neues Präparat entwickelt, von entscheidender Bedeutung. Wollte man bisher in klinischen St... - Subtile Duft-Spionage von Pflanzen entschlüsselt
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena sind den geheimen Lauschangriffen von Pflanzen auf die Spur gekommen. Als Antwort auf Schädlingsbefall setzen die Gewächse nä... - Elektronenmikroskop durchleuchtet ultradünne Schnitte
Das Universitätsklinikum Rostock verfügt jetzt über ein für Mecklenburg-Vorpommern einmaliges hochmodernes Mikroskop. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Transmissionselektronenmikroskop, das die ... - Weiche Mikrolinsen als Biosensoren
Beim Stichwort Gel denkt man zunächst an Dinge wie Dusch- oder Haargel, aber es gibt auch Gele mit einer definierten Form, etwa die bequemen Gelpolster moderner Fahrradsättel oder weiche Kontaktlin... - Fluoreszenz-Mikroskopie: Moleküle per Handschlag begrüßen
Nervenzellen können bis zu 200 Mal in einer Sekunde feuern - wie diese Ausdauerleistung im Einzelnen zustande kommt, erforscht ein Team am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität B... - Deutsches Obst, Gemüse und Getreide kaum mit Dioxinen und PCB belastet
Obst, Gemuese und Getreide aus Deutschland sind nur in geringem Umfang mit Dioxinen, dioxinaehnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und nicht-dioxinaehnlichen PCB belastet. Die festgestellten Ge... - Wissenschaftsranking stuft GSF als bedeutendste europäische Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Luftschadstoffe ein
Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit rangiert in der Luftschadstoff-Forschung auf Platz eins der europäischen Forschungseinrichtungen. Dies ist das Ergebnis eines Rankings der in d... - Forscher fechten anerkannte Ursache von Blutvergiftung an
Mediziner der Mayo Clinic im amerikanischen Phoenix, Arizona, haben die allgemein anerkannte Ursache von Blutvergiftung angefochten. In einem Kommentar in der neuesten Ausgabe des Fachmagazins Tren... - Europäisches Forscherteam beobachtet erstmals Korrosionsprozess auf atomarer Ebene
Die Korrosion technisch relevanter Legierungen wie Edelstahl verursacht jedes Jahr weltweit einen wirtschaftlichen Schaden von etwa 3 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts. Obwohl dieses Alltag... - Dritter Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft für Leica Microsystems
Mit dem dritten Sieg beim Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft hat sich Leica Microsystems endgültig an vorderster Front deutscher Innovatoren etabliert. Am 21. Januar nahmen Dr. Wolf-Otto Reu... - Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz - BGIA hat eine Handlungshilfe erarbeitet, die Betrieben bei der Gefährdungsbeurteilung, zu der sie nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichte... - Viel versprechender HPV-Test: schnell, genau und kostengünstig
Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums um Markus Schmitt haben ein Nachweisverfahren für Humane Papillomviren (HPV) entwickelt, mit dem sie innerhalb sehr kurzer Zeit und mit großer Zuverlä... - Hermann-Staudinger-Preis an Wolfgang Peter Meier
Mit dem Hermann-Staudinger-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird 2006 Professor Dr. Wolfgang Peter Meier für seine kreativen Forschungsleistungen in der Biomakromolekularen Chemie u... - Wechsel in der Geschäftsführung der WALDNER Firmengruppe
Zum ersten Februar übernahm Herr Helmut Hirner die Geschäftsführung der WALDNER Firmengruppe. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Volker Leberer an, der in den Ruhestand geht.Der Wirtschafts- un... - Trennung chiraler Moleküle in Mikrofluiden
Augsburger Physiker entwickeln ein neuartiges "Sortier-Szenario": An den gesteuerten Verwirbelungen kleinster Flüssigkeitsmengen scheiden sich "Links- und Rechtshänder".Die Trennung bzw. Sortierung... - Meilenstein in der Wägetechnik: TU Ilmenau und Sartorius AG entwickeln genaueste Waage der Welt
Wissenschaftler des Instituts für Prozessmess- und Sensortechnik (PMS) der TU Ilmenau und die Sartorius AG Göttingen haben die genaueste Präzisionswaage der Welt entwickelt. Mit dem so genannten Su... - Neue Grenzwerte für Dioxine und polychlorierte Biphenyle in Lebens- und Futtermitteln
Die Europäische Kommission hat heute neue Grenzwerte für Dioxine und dioxinähnliche PCB (polychlorierte Biphenyle) in Lebens- und Futtermitteln festgelegt. Die Rechtsvorschriften zielen auf den kom... - Spurensuche: Nachweis von geringsten Proteinmengen durch Aptamere und PCR
Manchmal reichen wenige Moleküle eines Proteins, um wichtige physiologische Vorgänge in einer Zelle zu steuern oder Krankheiten auszulösen. Während der Nachweis winzigster DNA-Mengen dank der Polym... - Erweiterung des Periodensystems: Superschwere Elemente 113 und 115 entdeckt
Die Chemie dringt weiter in wissenschaftlich unbekannte Gebiete vor. Bis 1940 galt Uran als das schwerste chemische Element. Das in der Natur vorkommende Metall trägt die Ordnungszahl 92, sind doch... - Firmengründer Heinz G. Lossau verstorben
Im Alter von 82 Jahren verstarb im Dezember 2005 Heinz G. Lossau, der Gründer der Firma Polytec und langjährige Geschäftsführer der Firmen Polytec GmbH und PI GmbHDer Unternehmer hatte frühzeitig d... - Elektroenzymatische Synthesen - "Wie steckt man Eiweiß in die Steckdose?"
Eiweiß begegnet vielen von uns zum Frühstück. Von diesem Eiweiß soll hier nicht die Rede sein, sondern von den vielen anderen Formen von Eiweißen (Proteinen), die in der Natur vorkommen und die als...