Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

13.02.2006

Deutsches Obst, Gemüse und Getreide kaum mit Dioxinen und PCB belastet

Teilen:


Obst, Gemuese und Getreide aus Deutschland sind nur in geringem Umfang mit Dioxinen, dioxinaehnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und nicht-dioxinaehnlichen PCB belastet. Die festgestellten Gehalte an Dioxinen und dioxinaehnlichen PCB liegen deutlich unter den EU-Ausloesewerten. Dies ist das Ergebnis eines Forschungsvorhabens, dessen Ergebnisse das Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veroeffentlicht hat.

Die Auswertung der Untersuchung von hundert Obst- Gemuese- und Getreideproben weist auf eine in gleichem Masse geringe Belastung in Nord-, West-, Ost- und Sueddeutschland fuer die untersuchten Kontaminanten hin. In staedtischen Siedlungsraeumen wurden im Vergleich zum laendlichen Raum keine generell hoeheren Gehalte festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse sind allerdings in Hinblick auf moegliche Unterschiede zwischen den Regionen und hinsichtlich der Siedlungsdichte nicht repraesentativ, da die Zahl genommener Proben fuer eine solche Aussage nicht ausreichend war. Zudem wurden so genannte "Hot Spots" mit lokalen Belastungsschwerpunkten nicht beruecksichtigt.

Die maximal gemessenen Gehalte lagen bei rund 0,06 Pikogramm (pg) WHO-PCDD/F-TEQ gerechnet auf ein Gramm Frischgewicht (Obst, Gemuese, Getreide) fuer Dioxine, 0,04 pg WHO-PCB-TEQ/g Frischgewicht fuer dioxinaehnliche PCB, 0,1 pg WHO-TEQ/g Frischgewicht fuer die Summe von Dioxinen und dioxinaehnlichen PCB und 1,2 g/kg Frischgewicht fuer nicht dioxinaehnliche PCB (als Summe der Indikator-PCB). Die Ergebnisse fuer Dioxine und dioxinaehnliche PCB liegen somit deutlich unter dem EU-Ausloesewert fuer Dioxine in Obst, Gemuese und Getreide von 0,4 pg WHO-PCDD/F-TEQ/g Erzeugnis sowie unterhalb des von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ausloesewertes fuer dioxinaehnliche PCB von 0,2 pg WHO-PCB-TEQ/g. Bei Erreichen des Ausloesewertes sind die zustaendigen Behoerden und Unternehmen gehalten, die Kontaminationsquellen zu ermitteln und Maßnahmen zur Eindaemmung oder Beseitigung ergreifen.

Im Vergleich zu anderen Gemuesearten wiesen die meisten Zucchiniproben etwas hoehere Gehalte an Dioxinen und PCB auf. Bereits aus frueheren Untersuchungen ist bekannt, dass Zucchini im Gegensatz zu anderen Gemuesesorten in geringem Umfang Dioxine bzw. PCB aus dem Boden aufnehmen. Die bei Zuccini gemessenen Werte lagen aber deutlich unterhalb des Ausloesewerts.

Die fuer Obst, Gemuese und Getreide gewonnenen Untersuchungsergebnisse werden in eine vom Bund betriebene Datenbank eingestellt. Die Daten fließen zudem in das EU-weite Dioxin- und PCB-Monitoring von Lebensmitteln ein. Damit sind diese Daten wesentliche Grundlage fuer die Beratungen in der EU zur moeglichen Festsetzung von Grenzwerten fuer Dioxine und PCB in Obst, Gemuese und Getreide.

Quelle: idw / Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)