Nachrichten finden
Labor Nachrichten 10/2014
Aktuelle Meldungen aus Labor, Analytik, Umwelt, Chemie, Life Science und Qualitätssicherung
- Neue Molekülklasse erschlossen
Physiker der TU Graz konnten erstmals das Molekül RbSr experimentell mittels suprakalter Heliumnanotröpfchen aus Rubidium- und Strontiumatomen herstellen. Dies markiert einen wesentlichen Fortschri... - Besserer Schutz der Gesundheit durch harmonisierte Leitlinien bei Pestizidexposition
In den neuen Leitlinien der EFSA wird erstmals eine harmonisierte Methodik für die Berechnung der Exposition von vier Hauptbevölkerungsgruppen - Anwendern, Arbeitern, Anwohnern und Umstehenden - ge... - Neue Erkenntnisse zur Systemmikrobiologie von Biogasanlagen
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) sowie der Universitäten Bielefeld, Magdeburg und Hohenheim haben jetzt die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu eine... - Fundamentale Änderung der Art der chemischen Bindung durch Isotopensubstitution
Isotope sind Atome desselben Elements mit identischer Protonen-, aber unterschiedlicher Neutronenzahl. Aufgrund unterschiedlicher Massenverhältnisse können Isotopeneffekte die Bildung und den Bruch... - Wechselspiel von Molekülen während einer Reaktion beobachtet
Stellen Sie sich eine Fußball-Saison vor, bei der niemand die Spiele sieht. Am Wochenende werden lediglich Ergebnisse und Tabellen verkündet. Sie als Fan hätten keine Ahnung, wie sich Ihre Liebling... - Erstmals Oxidationsstufe IX für chemische Verbindung beschrieben
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, der Fudan University in Shanghai sowie der McMaster University in Hamilton, Kanada, konnten eine chemische Verbindung mit einer bisher unbekannten und... - 125 Jahre Flüssigkristall-Forschung - Würdigung Otto Lehmanns
Flachbild-Fernseher, Digitalanzeigen und Handydisplays gehören heute zu den alltäglichsten Technologien. Flüssigkristalle darin erlauben es, diese modernen Geräte flach und energieeffizient zu baue... - Wasserfilter aus Biokunststoff ausgezeichnet
Die Geschichte begann mit einem "oops". Auf einer Dinnerparty wollte Mike del Ponte, Gründer von Soma, nicht seinen herkömmlichen, unschönen Wasserfilter auf den Tisch stellen und entschloss sich, ... - Säurebeständiger, selbst regenerierender Korrosionsschutz entwickelt
Grünliche Patina mag auf dem Dach der Dorfkirche erwünscht sein, und Rost macht die Skulpturen des Künstlers Eduardo Chillida unverwechselbar. Generell ist Korrosion jedoch ein großes Problem: Rund... - Neue Erkenntnisse zur Entstehung metallischer Gläser
Hart wie Keramik, leitfähig wie Metall, formbar wie Plastik: Metallische Gläser haben faszinierende Eigenschaften, die für die Industrie hochinteressant sind. Wie genau sie entstehen, ist aber noch... - Batterien aus organischen Rohstoffen
Batterien aus Kunststoff anstatt aus Metall - das klingt zunächst unglaublich, doch Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena forschen genau daran. "Unser Ziel ist es, Energiespeicher zu ent... - Schneller, hocheffizienter Filtermechanismus in lebenden Zellen aufgeklärt
Ionenkanäle sind von großer Bedeutung, wenn es darum geht, Informationen zwischen lebenden Zellen weiterzuleiten oder Funktionen wie die Herzfrequenz zu steuern. Forscher am Max-Planck-Institut für... - Neue Erkenntnisse zu Fluoreszenzuntersuchungen bedingen Überprüfung der bisherigen Forschungsresultate
Berner Chemiker haben entdeckt, dass bestimmte Moleküle nur dann leuchten und sichtbar werden, wenn sie an der richtigen Stelle mit Wassermolekülen verbunden werden. Dies bedeutet, dass Moleküle ni... - China bleibt interessant für Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik
China ist nach den USA das zweit wichtigste Ausfuhrland für deutsche Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik. 2013 wurden Waren im Wert von mehr als einer Milliarde Euro in die Volksrepubli... - Neue Durchführungsverordnungen zur Genehmigung der Wirkstoffe Permethrin und Tralopyril beschlossen
Mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1090/2014 hat die Europäische Kommission die Genehmigung des Wirkstoffs Permethrin in den Produktarten 8 (Holzschutzmittel) und 18 (Insektizide) beschlossen... - Bewerbungsfrist für den Eppendorf Award for Young European Investigators 2015 gestartet
Bis zum 15. Januar 2015 können sich in Europa tätige Forscher im Alter bis 35 Jahren für den Eppendorf Award for Young European Investigators bewerben. Dieser international hoch angesehene Preis ho... - Neues massenspektrometrisches Verfahren könnte Brustkrebstherapie revolutionieren
Bindegewebszellen - sogenannte Stromazellen - können das Tumorwachstum entscheidend beeinflussen. Dies ist seit Längerem bekannt. Neu ist ein Auswerteverfahren, das der Bioanalytiker Christopher Ge... - Elektronenmikroskopischer Nachweis struktureller Veränderungen von Bakterien bei der Resistenzbildung
Multiresistente Krankheitserreger, die auf kein Antibiotikum mehr ansprechen, gehören zu den größten Herausforderungen in der Medizin. Wie sich Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln, ist ein For... - BIOTECHNICA 2015 mit neuer Labortechnik-Messe LABVOLUTION
Ein Jahr vor Beginn der BIOTECHNICA 2015 laufen die Vorbereitungen für Europas Branchentreff Nummer eins für Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik bereits auf vollen Touren. Die BIOTECHNIC... - Bundesweiter Forschungsverbund zu Auswirkungen von Nanopartikeln
Ein Forschungsteam der Philipps-Universität untersucht in einem deutschlandweiten Verbund, wie sich Kohlenstoff-Nanopartikel auf den Atmungsapparat auswirken. Das Bundesforschungsministerium gibt i... - Mobiler Nitratsensor entwickelt
Herausragend für den Klimaschutz - dieses Prädikat hat das Land NRW dem Projekt von Nachwuchswissenschaftler Dr. Nicolas Plumeré verliehen. Am Zentrum für Elektrochemie der Ruhr-Universität Bochum ... - Erforschung von organischen Ionenpaaren gefördert
Der Europäische Forschungsrat (ERC) finanziert ein neues Forschungsprojekt am Institut für Organische Chemie der Universität Regensburg bis März 2019 mit knapp zwei Millionen Euro. Prof. Dr. Ruth G... - Extrem hochaufgelöste Magnetresonanztomografie ermöglicht den Nachweis eines einzelnen Wasserstoffatoms
Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler mittels Magnetresonanztomografie ein einziges Wasserstoffatom nachweisen. Damit wird die räumliche Auflösung der Technik massiv gesteigert. Künftig könnte sie... - Methode zum Nachweis extrem seltener Edelgas-Isotope zur Wasserdatierung entwickelt
In den Erd- und Umweltwissenschaften spielen radioaktive Isotope, also über die Zeit zerfallende Varianten von Atomen, eine große Rolle für die Altersbestimmung. So lässt sich zum Beispiel mit Hilf... - Broschüre: REACH-Info zu Erzeugnissen aktualisiert
Das europäische Chemikalienrecht REACH unterscheidet zwischen Stoffen und Gemischen auf der einen und Erzeugnissen auf der anderen Seite. Die wesentlichen Regelungen im Rahmen der Verordnung bezieh... - Chemisch modifizierbarer ferromagnetischer Supraleiter ermöglicht neue Studien
Supraleitung und Ferromagnetismus - die "normale" Form des Magnetismus, wie sie etwa in Hufeisenmagneten auftritt - schließen sich normalerweise aus: Ferromagneten sind magnetisch, weil in ihrem In... - Deutsch-chinesisches Forschungsvorhaben zu alternativen Materialen für nanoporöses Gold gestartet
Die Abteilung Hybride Materialsysteme des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) setzte sich im Förderprogramm der Helmholtz-Gemeinschaft durch. Insgesamt gab es 23 Anträge, fünf wurden zur Förderung ... - Photoemissions-Spektroskopie liefert detaillierte Beschreibung von Oberflächen-Elektronen
Der Bedarf an immer schnelleren und effizienteren Bauteilen für die Elektronik wächst rasant. Dafür braucht es neue Materialien mit neuen Eigenschaften. Hierbei spielen Oxide, insbesondere auf Basi... - Neue Erkenntnisse zur Interpretation von Röntgen-Spektren (RIXS)
Eine Studie aus dem HZB zeigt im neuen Journal "Structural Dynamics", wie sich mit RIXS-Spektroskopie die Dynamik der elektronischen und molekularen Struktur in komplexen Flüssigkeiten und Material... - Grundbaustein von Silikonen isoliert
Backformen, Dichtungsmasse für Badfugen, Schläuche oder Implantate beim Arzt: Sie bestehen heutzutage oft aus Silikonen. Die industrielle Bedeutung dieser siliziumhaltigen Kunststoffe (Polymere), i... - Mobile Fließwasserlabore nehmen Betrieb auf
Mit einer Serie von bislang einzigartigen mobilen Laboren wollen Wissenschaftler in den kommenden Jahren die Auswirkungen des Klima- und Landnutzungswandels auf die Fließgewässer in Mitteldeutschla... - Thermographisches zerstörungsfreies Prüfverfahren auf dem Weg zur Normung
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen finden Fehler, die dem bloßen Auge verborgen bleiben, beispielsweise mangelhafte Schweißnahtverbindungen, Rissbildungen im Material, Lunker oder Einschlüsse. Am ... - Erste Kristalle für künftige UV-B-Diodenlaser entwickelt
Der Nobelpreis für Physik wird in diesem Jahr für die Entwicklung blauer Leuchtdioden verliehen. Darauf aufbauend werden derzeit in Berlin UV-B-Diodenlaser entwickelt, die wichtige Einsatzbereiche ... - Hauchdünne berührungsempfindliche Displays aus dem Tintenstrahldrucker
Wer bisher eine Grußkarte an die Liebsten drucken wollte, konnte diese nur durch bunte Grafiken, extravagante Schrifttypen und edles Papier aufwerten. Doch wie wäre es, wenn man auf dem heimischen ... - Beschichtungen aus Niob dotiertem Titan für beschlagfreie Scheiben
Ob Fensterscheiben, Solarzellen oder Touchscreens - hauchdünne Beschichtungen verhelfen Glas zu neuen Eigenschaften. Das Sputtergerät Megatron® ermöglicht es nun erstmals, die Materialien in diesen... - Amine offenbar wichtig für die Wolkenbildung in der Atmosphäre
Neue Einblicke in die Wolkenbildung haben Forscher der Frankfurter Goethe-Universität gewonnen. Sie haben herausgefunden, dass Amine möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Bildung von Aerosolte... - Bleifreie Glasaufdrucke auf Basis von Zinkoxid entwickelt
Sei es auf Babyflaschen, Bierkrügen oder Parfumflakons - Aufdrucke auf Glas bestehen vorwiegend aus Bleioxid. Fraunhofer-Forscher haben Druckfarben für Glas entwickelt, die keine toxischen Bestandt... - Neue Antibiotika produzierende Bakterien entdeckt
In jedem Bodenkrümel kann man Bakterien finden. Während sich viele dieser Mikroorganismen von abgestorbenen Substraten ernähren, haben einige wenige gelernt, ihresgleichen als Nahrungsquelle zu nut... - Zwei neue Projekte zur Erforschung der Filtration kleinster Partikel gestartet
Filigrane Filtertechnik reinigt nicht nur die Luft und schützt uns vor Umwelteinflüssen wie Feinstaub, sie schafft auch vielfältige Betätigungsfelder für kleine und mittelgroße Unternehmen. Um die ... - Unterschiedliches Verhalten von Kristallen unter mechanischer Spannung erklärt
Kristalle können beweglicher sein, als man meinen sollte. So hüpft ein Kristall einer palladiumhaltigen, organometallischen Verbindung regelrecht von einer Heizplatte, wenn er nur heiß genug wird. ... - Wärmeleitende Kunststoffe entwickelt
Dr. Bossert und sein Team vom Lehrstuhl für Materialwissenschaft arbeiten bereits seit langem erfolgreich an Methoden, um Fertigung und Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien weiter zu verbessern.... - Systematische Konsultation zu besonders besorgniserregenden Stoffen im Rahmen von REACH gestartet
Die Bundesstelle für Chemikalien startet die systematische Konsultationen zu potenziell besonders besorgniserregenden Stoffen. Dieser neue Prozess bietet allen interessierten Kreisen, insbesondere ... - Zerfallsrate radioaktiver Nuklide ist nicht vom Abstand zwischen Erde und Sonne abhängig
Der Abstand zwischen Erde und Sonne hat keinen Einfluss auf die Zerfallsrate von radioaktivem Chlor. "Wieso sollte er auch?", könnte man fragen, denn bekanntlich ist der Zerfall von Radionukliden v... - Projekt zur Verbesserung prozessanalytischer Methoden startet in Österreich
Egal ob man Medikamente, Erdölprodukte oder Bier herstellt: Bei chemischen und biotechnologischen Prozessen in der Industrie, will man jederzeit möglichst genau wissen, was in den Reaktoren vor sic... - Künstliche Photosynthese gelungen
Photosynthese ist der wichtigste chemische Prozess auf der Erde - sie ermöglicht es, die Energie der Sonne direkt zu speichern. Bisher waren nur Pflanzen und einige andere Organismen dazu in der La... - Abbau chlorhaltiger organischer Verbindungen durch Bakterien entschlüsselt
Wissenschaftler der Humboldt-Universität haben herausgefunden, wie bestimmte Bakterien chlorhaltige organische Verbindungen (Organohalide) abbauen. Sie lösen damit ein jahrzehntealtes Rätsel und l... - Mechanismus für die Aromabildung in Weintrauben identifiziert
Die meisten Weine werden aus etwa 20 verschiedenen Rebsorten gekeltert, die alle ein typisches Aroma aufweisen. Verantwortlich dafür sind die Terpene, eine vielseitige Stoffklasse, zu der auch Chol... - Neues Mikroskop ermöglicht Aufnahmen winziger und superschneller Elektronenbewegungen
Physiker der Universität Regensburg haben ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das Zeitlupenfilme von winzigen Nanostrukturen mit bahnbrechender Zeitauflösung ermöglicht - schneller als eine einzig... - Physik-Nobelpreis 2014: Blaue Leuchtdiode als neue energieeffiziente und umweltfreundliche Lichtquelle
Große Freude heute im Fachbereich Physik und Elektrotechnik der Universität Bremen: Einer der drei Nobelpreise 2014 für Physik geht an Shuji Nakamura, Professor an der University of California in S... - Sensornetzwerk spürt illegalen Bombenbau auf
Ein Netzwerk aus verschiedenen Sensoren soll zukünftig die illegale Herstellung von Bomben frühzeitig aufdecken. Spuren an Türklinken, im Abwasser oder auch in der Luft werden von den Sensoren dete... - Chemie-Nobelpreis 2014 für Beiträge zur Fluoreszenzmikroskopie mit Nanometerauflösung
Der Nobelpreis in Chemie wird in diesem Jahr an drei Forscher verliehen: Stefan W. Hell (Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen), Eric Betzig (Howard Hughes Medical Institute) u... - Wie Bakterien Umweltgifte atmen
Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben herausgefunden, wie bestimmte Bakterien chlorhaltige organische Verbindungen (Organohalide) abbauen. Sie lösen damit ein jahrzehntealtes Rätsel u... - Gold-Nanopartikel können die Symmetrie des Lichts brechen
Woher kennt ein Lichtstrahl den Unterschied zwischen links und rechts? An der TU Wien wurden winzige Teilchen nun dazu gebracht, Licht nicht wie sonst in beide Richtungen gleichermaßen abzustrahlen... - Zeitaufgelösten Kristallographie ermöglicht Beobachtung von Molekülbewegungen
Kristallographie ermöglicht es, die Struktur von Molekülen zu analysieren. Im Fachmagazin "Nature Methods" beschreibt ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Arwen Pearson vom Hamburg Centre... - switchSENSE Technologie von Dynamic Biosensors erhält MipTec New Product Innovation Award
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wird die Firma Dynamic Biosensors für ihre innovative switchSENSE™ Technologie ausgezeichnet. Im Rahmen der MipTec, die vom 22.-24. September in Basel stattfa... - Künstliche Süßstoffe könnten Diabetesrisiko erhöhen
Synthetische Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin sind Ersatzstoffe für Zucker und übertreffen sogar noch seine Süßkraft. Im Gegensatz zu Zucker enthalten sie keine Kalorien. Sie machen oder halten... - Neue Methode zur exakten Herstellung von Goldnanopartikeln
Kleinste Strukturen exakt auf bestimmte Eigenschaften hin herstellen zu können spielt für verschiedene Anwendungen, beginnend in der Energieforschung bis hin zur Medizin, eine entscheidende Rolle. ... - YMC mit neuer, umfangreicherer Webseite
Die Firma YMC bietet auf Ihrer neu gestalteten Homepage einen verbesserten Zugriff auf Produkt- und Support-Informationen für die Flüssig-Chromatographie von der MikroLC bis zur präparative LC. ... - Schäume systematisch erforscht: Fundierte und praxisnahe Ergebnisse für die Entwicklung neuer und energiereduzierter Lebensmittel
Schäume sind in Lebensmitteln weit verbreitet und sehr beliebt - Verbraucher genießen sie nicht nur im Capuccino, in der Mousse oder im Schaumkuss. Durch das Einbringen von Luft oder Stickstoff wer... - Mechanismus der Kohlenwasserstoffproduktion stickstoffoxidierender Enzyme aufgeklärt
Zum Wachsen brauchen Pflanzen Stickstoff und Kohlenstoff. Dank der Photosynthese beziehen Pflanzen letzteren aus der Luft, doch Stickstoff müssen sie in Form von organischen Molekülen wie Ammoniak ... - Forschung zu neuen Farbstoffen mit spezifischen Absorptionsspektren ausgezeichnet
Die Diplom-Chemikerin Dr. Maria Wächtler vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) erhielt für ihre Dissertation auf dem Gebiet der ultraschnellen anorganischen Photochemie den Alber... - Methoden der Umweltbewertung von Lebensmitteln unter der Lupe
Wie groß sind die Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt? Produktumweltinformationen sollen einerseits die Konsumentenschaft bei Kaufentscheiden unterstützen, anderseits eine umweltfreundliche... - Organisches Zinn in Polymeren steigert deren Lichtabsorption
Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es erstmals gelungen, organisches Zinn in ein halbleitendes Polymer einzubauen. Dadurch kann der Kunststoff Licht über einen weiten... - Kostengünstigere Magnetresonanztomographie durch kontinuierliche Hyperpolarisation
Ein internationales Forscherteam um Dr. Jan-Bernd Hövener aus der Medizinphysik der Radiologischen Klinik am Universitätsklinikum Freiburg hat eine neue, kostengünstige Methode für die Magnetresona... - Präziser Nachweis von leichten Elementen unter dem Rasterelektronenmikroskop
Reflektionszonenplatten aus dem HZB ermöglichen effizient den präzisen Nachweis von leichten Elementen in Materialproben unter dem Rasterelektronenmikroskop, indem sie hohe Auflösung im Energiebere... - Neue Erkenntnisse zur Reaktivität von Glucosinolaten und ihren Abbauprodukten in Lebensmitteln
Der Geschmack und Nährwert von Gemüse wie Broccoli, Rettich oder Kohl wird massgeblich von bestimmten Inhaltsstoffen und ihren zahlreichen Abbauprodukten bestimmt, den sogenannten Glucosinolaten (S... - Impfen ohne Nadel dank Nanotechnologie
Impfstoffe werden traditionell über Nadeln in den Körper gebracht. Nach alternativen Methoden wird bereits seit einigen Jahren aus verschiedenen Gründen gesucht. Wissenschaftler des Helmholtz-Insti...