Eppendorf SE
22339 Hamburg
Deutschland
Hamburg
Firmentyp:
|
Schwerpunkte:
|
Firmenprofil
Die Eppendorf SE ist ein führendes Unternehmen der Life Sciences und entwickelt und vertreibt Geräte, Verbrauchsartikel und Services für Liquid Handling, Sample Handling und Cell Handling zum Einsatz in Laboren weltweit. Das Produktangebot umfasst Pipetten und Pipettierautomaten, Dispenser, Zentrifugen und Mischer, Spektrometer, Geräte zur DNA-Vervielfältigung sowie Ultra-Tiefkühlgeräte, Fermenter, Bioreaktoren, CO2-Inkubatoren, Schüttler und Systeme zur Zellmanipulation. Verbrauchsartikel wie Pipettenspitzen, Gefäße, Mikroliterplatten und Einweg-Bioreaktor-Gefäßen ergänzen das Sortiment an Premiumprodukten von höchster Qualität.
Die Erzeugnisse von Eppendorf werden in akademischen oder industriellen Forschungslaboren, zum Beispiel in Unternehmen der Pharma- und Biotech- sowie Chemie- und Lebensmittelindustrie, eingesetzt. Aber auch in klinischen oder umweltanalytischen Laboratorien, in der Forensik und in industriellen Laboren der Prozessanalyse, Produktion und Qualitätssicherung werden die Produkte von Eppendorf verwendet.
Eppendorf wurde 1945 mit Hauptsitz in Hamburg gegründet und beschäftigt heute weltweit ca. 4.500 Mitarbeiter. Der Konzern besitzt Tochtergesellschaften in 28 Ländern und ist über Vertriebspartner in allen seinen wichtigen Märkten vertreten.
Produkte | Kataloge
- Eppendorf CryoCube® F440 ULT Tiefkühlgeräte jetzt komplett grün
Der bekannte Ultra-Low-Temperature (ULT)-Tiefkühlschrank in Standardgröße ist jetzt komplett mit zukunftssicheren grünen Kühlflüssigkeiten und grünem Isolierschaum sowie einer besseren Leistung ausgestattet.... - Folgen Sie Ihren Proben anhand ihrer ID
Eine sichere und eindeutige Proben-Identifikation ist der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse im Labor. Das neue Eppendorf SafeCode System ermöglicht eine sichere Verfolgung der Probengefäße von der... - Design Facelift für wiederverwendbare Pipettenspitzen Boxen
Wenn Sie mit der epT.I.P.S. wiederverwendbaren Pipettenspitzen-Box arbeiten, wird Ihnen inzwischen aufgefallen sein, dass sie ein neues frisches Design erhalten hat. Dieses neue Design ist die moderne... - Tubes aus Speiseöl?
Die neue Tubes Generation "Eppendorf Tubes® BioBased" wird aus 90 % "bio-zirkulären", erneuerbaren Rohstoffen (z.B. aus recycelten Speiseölabfällen und -rückständen) und zu 10 Prozent aus fossilen... - Move It® - Die verstellbaren Mehrkanal-Pipetten von Eppendorf
Mit insgesamt 20 verschiedenen Varianten decken die Move It® Mehrkanalpipetten mit verstellbarem Spitzenabstand von Eppendorf alle dominierenden Kanal- und Volumenvarianten ab, die für eine Vielza...
Nachrichten
- Eppendorf Award 2023: jetzt bewerben
Der Eppendorf Young Investigator Award wird seit 1995 jährlich an europäische Forscher verliehen, die nicht älter als 35 Jahre sind. Er würdigt herausragende Beiträge zur biomedizinischen Forschung... - Labors der Zukunft - vollumfänglich vernetzt
Im täglichen Arbeitsablauf müssen Labormanager in der Regel zahlreiche Systeme überwachen und verwalten. Falls Informationen zu Geräten, Mitarbeitern oder Laufprozessen zusammenhangslos vorliegen b... - Neues Werk für Hightech-Kunststoffe zur Anwendung im Labor
Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Werk für hochwertige Laborverbrauchsmaterialien aus funktionellen Hightech-Kunststoffen. Dafür erwirbt das Hamburger... - Eppendorf übernimmt die Zentrifugensparte von Koki Holdings
Mit dem Erwerb der Zentrifugensparte des japanischen Unternehmens Koki Holdings Co., Ltd, deren Produkte global unter dem Markennamen Himac vertrieben werden, hat Eppendorf sein Zentrifugenangebot ... - International Freezer Challenge 2022: Lagerprozesse bei -80 °C optimieren
Die globale Erwärmung ist eine Herausforderung für die Menschheit - Glasgow hat uns gerade wieder daran erinnert. Bei Diskussionen über Nachhaltigkeit geht es in erster Linie um den Energieverbrauc... - Herstellung rekombinanter humaner Phosphoserinphosphatase
Die Herstellung rekombinanter Proteine durch gentechnisch veränderte Organismen ist eine grundlegende biotechnologische Technik. Ziel ist es, eine hohe Ausbeute an funktionalem Protein zu erzielen, wo... - Xenofreie Entwicklung, Expansion und Differenzierung von humanen iPS-Zellen
Wir konnten in vorangegangenen Arbeiten zeigen, dass die Verwendung einer niedrigen Sauerstoffkonzentration die Effizienz einer Reprogrammierung humaner somatischer Zellen zur Pluripotenz steigert [1]... - Optimierung der Plasmidausbeute in Schüttelkulturen
Rekombinante Plasmid-DNA wird in Bakterienkulturen erzeugt, zumeist in E. coli. Die Plasmidausbeute sowie deren Qualität hängen von zahlreichen Faktoren ab, wie z.B. dem Insert, der Auswahl des Bakter... - 60. Geburtstag einer ganz besonderen Pipette
Das Jahr 2021 markiert einen wichtigen Meilenstein für alle, die im Labor arbeiten. Vor 60 Jahren brachte Eppendorf die weltweit erste industriell gefertigte Kolbenhubpipette auf den Markt und verände... - Robuste Expansion von humanen mesenchymalen Stammzellen
Humane mesenchymale Stammzellen (hMSCs) haben in den letzten zehn Jahren zunehmendes Interesse geweckt. Es handelt sich hierbei um multipotente Zellen in einer heterogenen Population, die aus untersch...