Nachrichten finden
Ihre Suche hat 31 Ergebnisse gefunden!
Labor Nachrichten 2022
- Rohstoffe in Chemikalien-Herstellung effizienter nutzen
Der Nachbau von Enzymen soll dafür sorgen, dass die chemische Industrie nicht erneuerbare Kohlenwasserstoff-Ressourcen künftig effizienter und energiesparender als bisher verarbeitet. Acht Professo... - Nutzung fossiler Rohstoffe verbessern
Der Umgang mit fossilen Rohstoffen auf unserem Planeten ist ein Thema von elementarer gesellschaftlicher Bedeutung. Fest steht: Ressourcen wie Erdöl sind endlich. Das wertvolle "schwarze Gold" ... - Organokatalysatoren sind besser als klassische Varianten
Dass neue Organokatalysatoren nicht nur eine denkbare Alternative zu klassischen Katalysatoren sein können, sondern bisweilen die bessere Wahl sind, hat ein Forscherteam um Ben List in einer neuen ... - Lachgas unschädlich machen
Der Ausstoß diverser Treibhausgase stellt eine globale Umweltbedrohung dar. Wissenschaftler weltweit beschäftigen sich mehr und mehr mit der Lösung dieses Problems. Während sich viele Forschungs...
- Stabile Nickel-Komplexe mit einfacher Anwendung in der Nickel-Katalyse
Der Einsatz von Nickel als Katalysator zur Knüpfung chemischer Bindungen hat für die chemische Industrie große Bedeutung - der Nutzen reicht von der Produktion von Feinchemikalien bis zur Synthese ... - Neuer Feststoffkatalysator für die Wasserelektrolyse
"Grüner Wasserstoff" erfährt seit Einführung der Nationalen Wasserstoffstrategie eine hohe Aufmerksamkeit als Energieträger und Baustein für verschiedene industrielle Prozesse. Seine Herstellung du... - Neue stabile organische Verbindungsklasse synthetisiert
Wissenschaftler der TU Dortmund haben einen wichtigen Fortschritt in der organischen Chemie erzielt: Es ist ihnen gelungen, ein neue hochreaktive, organische Verbindung bei Raumtemperatur zu isolie... - Bessere Vorhersage von NMR-Parametern mit DLPNO-Näherung
Die Kernresonanzspektroskopie ist eine der wichtigsten analytischen Techniken in der Chemie, die in der pharmazeutischen Industrie, der Biomedizin oder den Materialwissenschaften nicht fehlen darf.... - Die Bedeutung der theoretischen Spektroskopie nimmt zu
Spezifisch designte Moleküle sind heutzutage in allen Disziplinen der Chemie, einschließlich der Biochemie, Pharmakologie und Materialwissenschaften von zentraler Bedeutung. Um maßgeschneiderte Mol... - Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung der asymmetrischen organischen Katalyse
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gratuliert Professor Dr. Benjamin List zum Nobelpreis für Chemie 2021. Der Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim erhält di... - Ammoniak-Synthese unter milden Bedingungen
Ein Durchbruch im Kampf gegen den Hunger, drei Nobelpreise, 150 Millionen Tonnen Jahresproduktion - und immer noch ein kniffliges Thema für die Forschung: Mit dem Haber-Bosch-Verfahren wandelt die ... - Neues Verfahren ermöglicht einfache Tritium-Markierung
Tritium 3H, ein radioaktives Isotop des Wasserstoffs, wird in der Medizinalchemie gern als Markierung verwendet, um den Verlauf eines Arzneimittels im menschlichen Körper sichtbar zu machen. Auch d...
- Cellulose als attraktiver Ausgangsstoff für Biosprit
Biokraftstoffe der zweiten Generation könnten den Teller-Tank-Konflikt lösen. Denn für diese werden nicht eigens Energiepflanzen auf Ackerflächen angebaut, die dann nicht mehr für die Nahrungsmitte... - Auszeichnung für Forschung zu heterogener Katalyse und nachhaltiger Energie
PD Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr erhält den DECHEMA-Preis 2019 für seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung von Katalysatoren, die sowohl ... - Etwas Silber steigert die Produktionsrate von grünem Wasserstoff
Ein Team von Wissenschaftlern am Mülheimer Chemistry Campus (MPI für Kohlenforschung + MPI für Chemische Energiekonversion) stellt die Möglichkeit von Elektrokatalysatoren auf der Basis von aktivem... - Fullerene in Rohöl nachgewiesen
Fullerene sind hohle geschlossene Moleküle mit hoher Symmetrie, die aus Kohlenstoffatomen bestehen. Das am besten bekannte Fulleren C60 weist eine Struktur auf, die an einen Fußball erinnert. De... - Katalytisches Zwischenprodukt in der biologischen Wasseroxidation entdeckt
Seit Jahren sucht die Wissenschaft den Schlüssel zu einer effektiven künstlichen Photosynthese, die es der Menschheit ermöglichen würde, praktisch unbegrenzt saubere Energie zu erzeugen. In der mod...
- Neue C-H Funktionalisierungsreaktion mit hoher Selektivität entwickelt
Chemische Grundlagenforschung hat mit Blick auf die Medizinalchemie die fortwährende Aufgabe, die Synthese komplexer Moleküle mit nützlichen strukturellen und funktionellen Gruppen zu ermöglichen, ... - Emmy-Noether-Förderung für Entwicklung nachhaltiger Synthesemethoden
Der Chemiker Dr. Manuel van Gemmeren hat mit seiner Wissenschaft überzeugt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Nachwuchswissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Mün...
- Direkte elektrophile aromatische Halogenierungsreaktion gelungen
Seit mehr als 100 Jahren kennt die Chemie Wege, um Brom, Chlor oder Iod in elektrophilen aromatischen Halogenierungsreaktionen zu verwenden. Eine Einbringung von Fluor in komplexe Moleküle, die zum... - Neue intermolekulare Wechselwirkung entdeckt
Die Untersuchung von intermolekularen Wechselwirkungen steht im Zentrum der Forschung der Gruppe von Giovanni Bistoni aus der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie. Das Team nutzt mode... - Organokatalyse: asymmetrische Hydroalkoxylierung von einfachen Olefinen entwickelt
Olefine gehören zu den fundamentalen Verbindungsklassen in der Chemie und werden oft direkt aus Rohöl gewonnen. Die selektive Modifikation dieser allgegenwärtigen Funktionalität zur Synthese komple... - Wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Alkensynthese
Alkene gehören zu den vielseitigsten Bausteinen der Chemie und werden häufig für die Herstellung von Polymeren, Waschmitteln und synthetischen Schmierstoffen verwendet. Derzeit werden Alkene aus Er...
- Neue Methode zur Untersuchung der Biokatalyse im Mikromaßstab
Bei der Herstellung von Feinchemikalien und Medikamenten wird zunehmend die sanfte Biokatalyse statt klassischer Chemie eingesetzt. Die Wissenschaftler um Prof. Dr. Detlev Belder (Universität Leipz... - Neuer Katalysator für die Wasserstoffproduktion
Mithilfe von Platinkatalysatoren lässt sich Wasserstoff effizient herstellen. Aber das Metall ist selten und teuer. Forscher haben eine genauso gute, aber günstigere Alternative entdeckt. Das Mi...