Nachrichten finden
Ihre Suche hat 11 Ergebnisse gefunden!
- Chemie als Schlüssel für nachhaltige Energiekonzepte
Nachhaltige Energiekonzepte erfordern moderne Materialien mit maßgeschneiderten funktionalen Eigenschaften: Lithium-Ionen-Akkus benötigen leistungsstarke Elektroden, Wasserstoff-Brennstoffzellen hi... - Tiefe Einblicke in die intermolekulare Energieübertragung im Wasser
Wasser ist eine für das Leben essenzielle Substanz. Vor allem seine große Wärmekapazität macht Ozeane und Meere zu riesigen Wärmespeichern für die Regulierung des Erdklimas. In lebenden Organismen ...
- Lecks in Gasrohren frühzeitig erkennen
Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt der Universität Paderborn zu Halbleitergassensoren ist von der VDI Technologiezentrum GmbH zum Projekt des Monats im B... - Phasenübergang von Indium-Atomen live beobachtet
Ein Wimpernschlag ist unendlich lang dagegen - innerhalb von 350 Billiardsteln einer Sekunde arrangieren sich die Atome neu. Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität ...
- Durchbruch in der Forschung zu "frustrierten Lewis-Paaren"
Erstmals konnte der Arbeitskreis Organische Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Paradies, Universität Paderborn, die chemische Reaktion von sogenannten "frustrierten Lewis-Paaren" genau verm...
- Stärke von Wasserstoffbrückenbindungen mit Hilfe der NMR-Spektroskopie bestimmen
Wasserstoffbrücken sind für die speziellen Eigenschaften vieler für Lebewesen wichtiger Biomoleküle wie DNA, Proteine und Kohlenhydrate von enormer Bedeutung. War bisher nur eine grobe Klassifikati...
- Phasenübergang in Echtzeit beobachtet
Beobachtung in billionstel Sekunden: Die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Michael Horn-von Hoegen vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat erstmals einen Phase... - Magnetischer Fingerabdruck von Grenzflächendefekten in Solarzellen
HZB-Physiker haben mit einer hochempfindlichen Messmethode an Heterokontakt-Siliziumsolarzellen erstmals wichtige Defektzustände direkt nachgewiesen, denen man schon lange auf der Spur war. Unterst...
- Internationales Lehrmaterial zur Chemieinformation über öffentlich zugängliches Repository verfügbar
Wissenschaftliches Lehr- und Ausbildungsmaterial zur Chemieinformation kann künftig von Dozenten, Fachautoren und Informationsanbietern auf einer internationalen Plattform im Internet veröffentlich... - Projekt: Primärdaten aus der chemischen Forschung online verfügbar machen
In einem von der DFG geförderten Projekt haben das FIZ CHEMIE, die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Universität Paderborn untersucht, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen,...
- Nutzpflanzen nehmen Antibiotika aus güllegedüngten Böden auf
Eine spannende Frage stand am Anfang des Forschungsvorhabens, das im Auftrag des NRW-Umweltministeriums im Department Chemie der Uni Paderborn durchgeführt wurde: "Können Arzneistoffrückstände in G...