Volltextsuche
Durchsuchen Sie unsere komplette Webseite
Homepage durchsuchen
Ihre Suche hat 26 Ergebnisse gefunden!
- Neues Bildgebungsverfahren für Stoffwechselprodukte
Bildgebende Verfahren gehören zu den essenziellen Methoden in Medizin und Forschung. Sie gewähren detaillierte Einblicke in die Strukturen von Organismen, Organen und Geweben. Informationen zum Sto... - Synthetische Mini-Antikörper zur Bekämpfung von COVID-19 identifiziert
Durch ein Screening von hunderten synthetischen Mini-Antikörpern, sogenannten Sybodies, identifizierten Wissenschaftler einen solchen Mini-Antikörper, der SARS-CoV-2 daran hindern könnte, menschlic... - Proteine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten
Proteine können dafür verantwortilch sein, dass Wirkstoffe von Medikamenten aus den Zielzellen einfach wieder herausgeschleust werden. Dabei kann man ihnen jetzt zuschauen.Bestimme Medikamente, zum... - Buchtipp: Chemie rund um die Uhr
Chemie ist eine faszinierende Wissenschaft. Wer das nicht glaubt, sollte ein neues Buch zur Hand nehmen, das von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) herausgegeben wurde. Die Allgegenwart der... - 5,2 Mio Euro im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes
Mit insgesamt 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) an der Universität Gießen drei Vorhaben im Rahmen der zweiten Phase des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN-2). Da...

Internet im Arbeitsalltag - so nutzen Sie es richtig!
Dr. Torsten Beyer, Dr. Beyer Internet-Beratung
E-Mail, Foren, Blogs, Soziale Medien - das Internet bietet auch im Labor- und Büroalltag zahlreiche Möglichkeiten der Information und Kommunikation, von denen der Einzelne wie das Unternehmen profitieren kann - oder auch nicht. Einige Dos und Don'ts. Das Internet hat den Arbeitsalltag in den letz...
Dr. Torsten Beyer, Dr. Beyer Internet-Beratung
E-Mail, Foren, Blogs, Soziale Medien - das Internet bietet auch im Labor- und Büroalltag zahlreiche Möglichkeiten der Information und Kommunikation, von denen der Einzelne wie das Unternehmen profitieren kann - oder auch nicht. Einige Dos und Don'ts. Das Internet hat den Arbeitsalltag in den letz...
- Aphorismen und Zitate
gesammelt von H.-J. Quadbeck-Seeger - Aphorismen und Zitate: über Natur und Wissenschaft
H.-J. Quadbeck-Seeger - Wiley-VCH 2013 - 340 Seiten - Das hat noch nie funktioniert
Die besten Killerphrasen von A-Z zusammengestellt von H.-J. Quadbeck-Seeger und H. Böck - Im Labyrinth der Gedanken: Aphorismen und Definitionen
H.J. Quadbeck-Seeger - Books on Demand 2006 - 212 Seiten - Unendliche Weiten: Kreuz und quer durchs Chemie-Universum
T.K. Lindhorst, H.-J. Quadbeck-Seeger, GDCh (Eds.) - Wiley-VCH 2017 - 230 Seiten
- 1.000. Ausgabe des Analytik NEWSFLASH
Am 10. Mai 2002 wurde unser erster wöchentlicher Newsletter, damals noch unter dem alten Namen "ANALYTIK-PRESSENEWS", als reine Text-Mail mit neun aktuellen Labornachrichten an exakt fünf Empfänger... - Wann ist man optimal für eine Prüfung vorbereitet?
Kürzlich habe ich mein silbernes Promotionsjubiläum gefeiert. An diesen Tag vor 25 Jahren haben sich einige Erinnerungen in meinem Gedächtnis eingebrannt, die bis heute Bestand haben, weil es bis d... - Was ist unsere kleinste gemeinsame Wirklichkeit?
Wenn man wie ich promovierter Chemiker ist, schaut man immer auch gerne über den Tellerrand. In welchen Bereichen haben Menschen mit dem gleichen Studienabschluss Karriere außerhalb des Wissenschaf... - Faule Ausreden
Ausreden hat jeder schon einmal benutzt. Sei es, um einen Zeitaufschub herauszuholen, über Unzulänglichkeiten oder Fehler hinwegzutäuschen oder als Notlüge, um das Gegenüber nicht zu brüskieren ode... - Aphonitionen: "Wort-Moleküle", die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen
Das neueste Buch von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger trägt den Titel "APHONITIONEN - APHOristische DefiNITIONEN". Den Autor haben wir an dieser Stelle schon mehrfach zitiert, da er als gelernter Chemik... - Das mach' ich doch mit links!
Gehören Sie auch zu den geschätzten 10-15 Prozent Linkshändern in Deutschland? Dann stolpern Sie, sicher auch hin und wieder über die von Rechtshändern geprägte Umwelt. Auch wenn es mittlerweile vi... - Wollen Sie auch Ihre Visitenkarte aufwerten?
Feelgood Hero, Corporate Culture Officer, Chief Happiness Officer, Vibe Manager oder Chief Evangelist sind nur einige kreative neue Jobtitel, die seit der Internet-Revolution unsere Signaturen und ... - Chemiker und Physiker - verschiedene Sichtweisen auf die Welt
Viele, die wie ich Chemie studiert haben, verbindet eine gewisse Hassliebe mit der Physik und umgekehrt verhält es sich genauso. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele frustrierende Erlebn... - Spurenanalytik - eine kurze Definition
Wenn man nach Aphorismen im Bereich der Naturwissenschaft sucht, landet man zwangsläufig bei Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger. Er hat schon während seines aktiven Berufslebens für Vorträge und Präsentat... - Jeder ist betriebsblind ... oder realitätsfern
Jeder kennt das Phänomen, dass man Schreibfehler in eigenen Texten deutlich schlechter findet als eine andere Person, der man das Dokument zu lesen vorlegt. Das Problem kann aber noch viel weiter g...
- Wann Kritik akzeptiert wird
Zum Jahresende hin gibt es in vielen Firmen ein wiederkehrendes Ritual: das Mitarbeiter- oder Jahresendgespräch. Über Sinn und Unsinn solcher Gespräche gibt es sehr viel Literatur und sicher ist au... - Kristalle versus Kristallographie ...
Das folgende Zitat habe ich im Buch "Im Labyrinth der Gedanken" des bekannten Aphoristikers und Chemikers Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger in der Rubrik "Esoterik" gefunden. Es ist zweifelsfrei wahr und... - Analytische Chemie - ein Definition als Aphorismus
Eine wie ich finde sehr schöne und treffende Beschreibung, was analytische Chemie überhaupt ist, liefert unser Zitat der Woche aus einer Pressemeldung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Zeit... - Zum Verständnis von Chemie: Georg Christoph Lichtenberg und Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Der erste Beitrag unser Aphorismen-Reihe kommt natürlich von Georg Christoph Lichtenberg, der im Jahre 1742 am Ort unseres Firmensitzes - in Ober-Ramstadt - geboren wurde. Viele seiner Zitate sind... - Aphorismen: Lebensweisheiten und Sinnsprüche auf den Punkt gebracht
Es gibt zahlreiche Definitionen und sogar einige Aphorismen, die beschreiben, was damit überhaupt gemeint ist. Genannt sei hier stellvertretend ein Zitat von Theodor Fontane (1819-1898): Ein guter ...