Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

25.07.2008

Pflanzenschutzmittelrückstände in Apfelsaft: Keine Beanstandungen

Teilen:


Im Lebensmittelinstitut Oldenburg des LAVES wurden in diesem Jahr insgesamt 18 Proben Apfelsaft auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. Alle Proben Apfelsaft kamen aus Deutschland. Es handelte sich um 15 Apfelsaftproben aus konventionell angebauten Äpfeln (10 klare Apfelsäfte und 5 naturtrübe Apfelsäfte) und 3 Proben Apfelsaft aus biologisch angebauten Äpfeln.

Lediglich in drei konventionell erzeugten naturtrüben Apfelsäften und zwei Apfelsaftproben aus biologischem Anbau und wurde jeweils ein Wirkstoff in Spuren (unterhalb von 0,01 mg/kg) nachgewiesen. In der Regel sind bei Erzeugnissen aus ökologischem Landbau auch unter Berücksichtigung von Abdrift und Umweltkontamination keine quantifizierbare Rückstände an Pestiziden mit einem Gehalt über 0,01 mg/kg zu erwarten. Aufgrund der geringen Gehalte waren die zwei Apfelsaftproben nicht zu beanstanden. Rückstände über der geltenden Höchstmenge wurden in keiner Probe Apfelsaft bestimmt.

» weitere Informationen

Quelle: Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit