Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

27.09.2006

Applied Biosystems fördert Forschung mit frei zugänglicher Software

Teilen:


Applied Biosystems hat eine Arbeitsgemeinschaft zur Software-Entwicklung gegründet, um Innovationen in der Anwendersoftware für Life Science Forschung anzustoßen. Die Initiative zielt darauf ab, Computerprogramme zu entwickeln, mit denen sich in den aufkommenden Gebieten der Life Science Forschung leichter Daten erzeugen, analysieren und verwalten lassen. Vereinfacht wird dadurch beispielsweise die Analyse von DNA-Fragmenten und der Aktivität einzelner Gene

Als Mitglied dieser neuen Initiative stellt Applied Biosystems Wissenschaftlern und unabhängigen Softwarelieferanten Informationen zu seinem Dateiformat zur Verfügung , in dem Daten von Genanalysen gespeichert werden. So können Softwareentwickler das Dateiformat für spezielle Anwendungen anpassen und Daten zusätzlich auswerten. Ein ebenfalls kostenloser Dateikonverter gibt die Daten auch in üblicheren Formaten wie Textdateien oder XML aus. Dies erleichtert es, in der Bioinformatik neue Programme zu entwickeln. Sämtliche Downloads sind online verfügbar.

Die Initiative soll Produktivität und Datenaustausch bei der Arbeit mit Genanalysegeräten und real-time PCR-Geräten von Applied Biosystems erhöhen. Geospiza, das als eines der ersten Unternehmen der neuen Arbeitsgemeinschaft zur Software-Entwicklung beitrat, hat auf Basis der Informationen von Applied Biosystems das Geospiza Genanalyse Integration Tool entwickelt. Benutzer der Software GeneMapper® 4.01 und SeqScape® 2.51 von Applied Biosystems können damit Daten suchen und abfragen, die im Geospizas Datenverwaltungssystem Finch Suite enthalten sind. Dies hilft bei klinischen und vorklinischen Studien mit Gen-Daten aus der DNA-Sequenzanalyse. Benutzer können außerdem ihre Daten sicher über webbasierte Datenbanken austauschen, was ihnen viel Zeit bei der Suche und Verwaltung von Gen-Daten spart.

Die Initiative soll mit dem Zugang zu neuen Werkzeugen zur Entwicklung von Anwendersoftware für die Life Sciene Forschung erleichtern. Darüber hinaus soll das offene, auf Kooperation setzende Umfeld Forschern helfen, in kürzerer Zeit und mit weniger Kosten Antworten zu finden.

» Weitere Informationen

Quelle: Applied Biosystems