Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

30.06.2006

Wechsel in der Geschäftsführung: Günter Nill wird Nachfolger von Reinhard Hamburger

Teilen:


Mit Wirkung zum 1. Juli 2006 übernimmt Dr. Günter Nill (55) den Vorsitz der Geschäftsführung der Agilent Technologies Deutschland GmbH. Günter Nill tritt damit die Nachfolge von Reinhard Hamburger (52) an, der sich nach 27 Jahren entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen. Das weltweit führende Test- und Messtechnikunternehmen Agilent Technologies entstand im Jahr 1999 als Spin-off von Hewlett-Packard.

Nach dem Studium der Chemie und anschließender Promotion begann Nill seine Laufbahn 1979 beim damaligen Hewlett Packard Werk in Waldbronn bei Karlsruhe als Applikations-Ingenieur. Innerhalb des in Waldbronn angesiedelten Geschäftsbereichs Life Sciences und Chemische Analysentechnik folgten verschiedene Führungspositionen - darunter ein Auslandsaufenthalt in den USA - in den Bereichen Marketing, sowie Forschung und Entwicklung für die Flüssigkeitschromatographie.

Zeitgleich mit dem Spin-off von Hewlett Packard zeichnete Nill für die strategische Geschäftsentwicklung des neu geschaffenen Bereichs Pharmaceutical Solutions verantwortlich und leitete Agilents Programm für Mikrofluidik, aus dem das erste kommerzielle, sogenannte "Lab-on-a-chip"-System hervorging.

Im Jahr 2004 wurde Nill zum General Manager des Pharma Solutions Geschäfts und zum Werkleiter der Agilent-Niederlassung in Waldbronn ernannt. Gleichzeitig wurde er in die Geschäftsführung der Agilent Technologies Deutschland GmbH berufen.

Reinhard Hamburger, der künftig als selbständiger Berater arbeiten wird, war seit Januar 2003 der Vorsitzende der Geschäftsführung von Agilent Technologies in Deutschland. In dieser Position war es sein Ziel, den Erfolg der in Deutschland angesiedelten Geschäftsbereiche zu sichern und auszubauen.

Quelle: Agilent Deutschland