Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
28.06.2024

13.12.2004

Analytica-Anacon 2004 mit positiver Bilanz

Teilen:


Rund 2.244 Besucher an drei Messetagen, 87 Aussteller aus 11 Ländern und ein ausgebuchtes Nehru Center mit 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche - das ist die Bilanz der Analytica-Anacon 2004, die vom 25. bis 27. November in Mumbai stattfand. "Die Analytica-Anacon 2004 war wahrscheinlich die größte Ausstellung für analytische Geräte, die jemals in Indien veranstaltet wurde. Die Qualität und Spannbreite der Besucher lässt keinen Zweifel daran, dass sich die Analytica-Anacon als erste Adresse für Entscheider in den Anwenderbranchen von analytischen Geräten und Dienstleistungen in Indien etabliert hat," äußerte sich Nitrin Kabbin von Indtech Analytical.

Die 2. Internationale Fachmesse und Konferenz für Analytik, Biotechnologie, Labortechnik und Dienstleistungen schrieb Rekorde bei den Ausstellern (+ 45 Prozent), der Beteiligung internationaler Unternehmen (+ 22 Prozent) und der Ausstellungsfläche (+ 66 Prozent); die Anzahl der Besucher blieb mit 2.244 stabil auf dem Niveau

der Erstveranstaltung in 2003. Der deutsche Generalkonsul Hans-Heinrich Freiherr von Stackelberg und Dr. S. Bhattacharya, Direktor des Tata Institute of Fundametal Research, unterstrichen im Rahmen der Messe-Eröffnung die Bedeutung der Analytica-Anacon für den indischen Analytik- und Biotechnologie-Markt, von dem sie sich in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum erhoffen.

Aussteller hochzufrieden mit Messeverlauf und Kontaktqualität
Kurt Schraudy, Geschäftsbereichsleiter Neue Technologien der Messe München International und Geschäftsführer der IMAG, ist mit der Bilanz der zweiten Analytica-Anacon zufrieden: "Die Aussteller waren mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden, die Resonanz der Besucher - insbesondere aus der pharmazeutischen Industrie - war hervorragend." Die Aussteller lobten die Durchführung und Organisation der Messe, das Konferenz-Programm und die Qualität des Fachpublikums. Dr. G. Ramakrishnan von der Thermo Electron Corporation kommentiert den Messeverlauf: "Die Beteiligung an der Ausstellung war überragend. Der Auftritt deutscher Unternehmen im Rahmen eines Länder-Pavillons ist eine hervorragende Idee und sollte auch für Aussteller aus anderen Ländern wie z.B. Frankreich, Großbritannien und USA fortgeschrieben werden. Als großer Erfolg erwies sich ebenfalls die Analytica-Anacon Conference."

Auch die internationalen Aussteller kehren zufrieden aus Mumbai zurück: "Der Markt für unsere Produkte und die Kaufkraft sind vorhanden - der indische Markt ist zukunftsorientiert und wachstumsversprechend", resümiert Peter Kind vom deutschen Fachverband Spectaris in Namen der Aussteller auf dem deutschen Gemeinschaftsstand. "Das Interesse der Besucher war gut, wir konnten hochqualifiziertes Publikum am Stand begrüßen."

Rund 400 Teilnehmer auf der Analytica-Anacon Conference
Eines der Highlights der Analytica-Anacon 2004 war die Analytica-Anacon Conference, die parallel zur Messe im Nehru Center stattfand. Mehr als 400 Teilnehmer aus ganz Indien verfolgten die Vorträge von über 20 hochkarätigen Wissenschaftlern, Technikern und Forschern. Die Conference informierte in fünf Halbtages-Sessions über die neuesten analytischen Verfahren und Methoden in den Bereichen Pharmazie, Umwelt, Materialprüfung, Kunststoff und Polymere sowie Petrochemie. Neben renommierten Referenten aus der indischen Analytik-Branche wie z.B. Dr. R.T. Sane, Direktor des Ruia College, Dr. M. Sundaraman, Leiter der Analytical Chemistry Division des Bhabha Atomic Research Center (BARC) oder V. Soundararajan von dem größten indischen Erdöl- und Energiekonzern Reliance Ltd. wurden auf dem Podium auch Repräsentanten internationaler Hersteller wie etwa Agilent (Deutschland) und Thermo Electron Corporation (UK, Schweiz) begrüßt. Im Fokus der Conference standen dabei die neuesten Entwicklungen bei analytischen Geräten und Verfahren für den prozessorientierten Einsatz. "Wir haben in der Conference die Lösungen und Innovationen vorgestellt, die unsere Industrie benötigt, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten und lokale Marktpotenziale auszuschöpfen," zog Nitrin Kabbin, Direktor der Indian Analytical Instruments Association (IAIA), Bilanz.

Quelle: Messe München GmbH