Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

14.06.2004

UltraStrukturNetzwerk für Proteinforschung gegründet

Teilen:


Das Berliner Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) hat in Kooperation mit der Berliner Charité und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch das UltraStrukturNetzwerk (USN) gegründet. Der wissenschaftliche Verbund will die Struktur von Proteinkomplexen, die die Wissenschaftler als "molekulare Maschinen" bezeichnen, erforschen. Die systematische Analyse der Funktion aller Gene und damit aller Proteine soll biologische Prozesse und vor allem auch Krankheitsprozesse besser verständlich machen. Das Projekt mit einem geplanten Finanzierungsvolumen von acht Mio. Euro wird durch Europäische Fördermittel (EFRE) und die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur unterstützt.

Die bisherigen Erkenntnisse aus der Genomforschung geben den Forschern bislang nur Hinweise darauf, dass die meisten Proteine nur im Verbund mit anderen ("molekulare Maschinen") ihre eigentlichen Funktionen ausüben können. Unbekannt ist allerdings für die meisten Proteinkomplexe, welche Partner wie zusammenarbeiten müssen, damit die jeweiligen Körperfunktionen reibungslos ablaufen können. Dem will das USN mit High Tech-Geräten aus den Bereichen Massenspektrometrie und Kryo-Elektronenmikroskopie nachgehen.

Das USN setzt sich nach eigenen Angaben aus über 15 Arbeitsgruppen der Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg zusammen. Wesentliche Komponenten der technischen Infrastruktur seien bereits im MPI für molekulare Genetik installiert und befinden sich in der Testphase.

Quelle: pte.at