Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

02.06.2004

Richtlinie VDI 3862 Blatt 5 (Entwurf): Messen von Acrolein (GC-Methode)

Teilen:


Die Richtlinie VDI 3862 Blatt 5 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung niederer Aldehyde, insbesondere von Acrolein (2-Propenal) in Abgasen von z.B. Feuerungsanlagen (insbesondere Holzfeuerung), Verbrennungsmotoren oder Räucheranlagen sowie in Abgasen aus beispielsweise Gießereien oder chemischen Produktionsprozessen. In dieser Richtlinie wird das Verfahren beispielhaft für Acrolein dargestellt. Prinzipiell kann man das Verfahren auch zum Bestimmen von weiteren Aldehyden einsetzen.

Die Aldehyde werden auf einem festen Sorbens in einem Probenahmeröhrchen gesammelt, das mit 2-HMP beschichtet ist. Das Bestimmen erfolgt durch die Umsetzung von Aldehyden mit 2-(Hydroximethyl)-piperidin (2-HMP), die quantitativ zu den entsprechenden Oxazolidinen reagieren. Diese werden anschließend mittels Gaschromatographie (GC) einzeln nach Extraktion mit Toluol bestimmen.

Die Richtlinie VDI 3862 beschreibt Messverfahren zur Bestimmung von Aldehyden und Phenolen in Emissionen stationärer Quellen. Das vorliegende Blatt erweitert das Spektrum erprobter Messverfahren durch eine neue Methode.

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: Juli 2004

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)