Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
22.06.2024

Produktneuheiten und Kataloge aus Labortechnik, Analysentechnik, Messtechnik, Software und Dienstleistungen


Der beste Mikroplatten-Reader für High-Throughput Screening
Der PHERAstar® FSX ist ein modularer Mikroplatten-Reader mit höchster Sensitivität und Messgeschwindigkeit. Dank hochwertiger Ingenieursarbeit und modernsten Technologien setzt der PHERAstar FSX ne...

Neuartige Lösemittelextraktion (FASE): EDGE - klein, einfach, automatisiert, schnell und wenig Lösemittelverbrauch
Das EDGE Extraktionssystem von CEM ist für die schnelle automatisierte Lösemittel-Extraktion von Proben entwickelt worden. Damit werden unterschiedliche Proben schnell in nur 5 min. extrahiert. Die...

Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Mikrowellen-Aufschlüsse zur spektrometrischen Elementanalyse sind seit vielen Jahren Standard. Das neue Mikrowellen-Aufschlussgerät Blade setzt einen neuen Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einf...

Kompakte Umwälzkühler für das Labor
Die kompakten Huber Minichiller überzeugen als preisgünstige und umweltfreundliche Kühllösung für zahlreiche Laborapplikationen. Eine Kalkulation für Wasser- und Abwasserkosten ergibt, dass ein Min...

Bad- und Umwälzthermostate für Temperaturen von -90 °C bis +300 °C serienmäßig mit natürlichem Kältemittel
Huber Kältemaschinenbau hat das Angebot an klassischen Wärme- und Kältethermostaten weiter ausgebaut. Das Programm gliedert sich in zwei Produktlinien: Während die CC-Modelle höchsten Ansprüchen ge...

Aktuelle Jobs für Chemiker, Biologen, Biotechnologen, Ingenieure, Analytiker, Laborleiter, Laboranten und Techniker


Chemielaborant im Bereich Wasseranalytik (m/w/d)
Hessenwasser GmbH & Co. KG, 64293 Darmstadt - 28.05.2024

CTA / BTA / Chemielaborant (m/w/d)
chemlab Gesellschaft für Analytik und Umweltberatung mbH, 64625 Bensheim - 20.06.2024

Chemielaborant / Chemisch-Technischer Assistent im Bereich Pestizide / Pflanzenschutzmittel (m/w/d)
PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH, 12489 Berlin - 19.06.2024

Chemielaborant / Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)
PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH, 12489 Berlin - 19.06.2024

Prüfleiter (m/w/d)
PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH, 12489 Berlin - 17.06.2024

Seminare, Tagungen, Messen, Workshops und Roadshows für Analytik, Labor, Chemie und Qualitätskontrolle


Fachkunde zum Freimessen
25. - 26.07.2024 Umweltinstitut Offenbach, Seminar (Frankfurt am Main)

EXCEL I - Tabellen als universelle Hilfsmittel
29.07. - 02.08.2024 Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt, Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen)

GHS / CLP Basisseminar
30. - 31.07.2024 Haus der Technik, Seminar (Cuxhaven)

Asbestanalytik von Materialproben für Analytiker
26. - 27.08.2024 Swiss Chemical Society, Seminar (Bern [CH])

Aufbaustudium "Analytik & Spektroskopie"
07.10.2024 - 30.09.2026 Universität Leipzig, Studiengang (Leipzig)

Aktuelle Meldungen aus Labor, Analytik, Umwelt, Chemie, Life Science und Qualitätssicherung


  • Mikroplastik biologisch abbauen
    Mikroplastik ist in aller Munde und oft so klein, dass es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Es entsteht an vielen Stellen des täglichen Lebens und verursacht große Probleme für Mensch und Umwe...
  • Cyanobakterien besser biotechnologisch nutzen
    Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fand eine Forschungsgruppe um Stefan Karpitschka, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für...
  • Alkohole durch Mechanochemie nachhaltig in Aldehyde umwandeln
    Ein mit Gold beschichteter Mahlbecher für Kugelmühlen hat sich in der Forschungsarbeit der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum als wahrer Wundertopf erwiesen: Ganz ohne Lösungsmittel u...
  • Heterogene Katalyse für die Synthese komplexer Moleküle
    Ein am LIKAT in Rostock entwickelter Katalysator eröffnet neue Wege in der Synthese von Feinchemikalien etwa für die Pharmazie, die Agro- oder Haushaltschemie. Seine Wirkung beruht auf isolierten K...
  • Schädliche Wirkung von Neonikotinoiden auf Amphibien belegt
    Neonikotinoide wirken nicht nur als Insektengift, sondern stören auch die Embryonalentwicklung von Fröschen. Das hat ein Forschungsteam am Institut für Biochemie und Molekulare Biologie (iBMB) der ...

Aktuelle Fachartikel aus Labor, Analytik, Qualitätssicherung und Messtechnik


Kontinuierliche Detektion und Raman-Analyse von Nanopartikeln und Mikroplastiken in Wasser
Christian Neuper, Harald Fitzek, Christian Hill, BRAVE Analytics GmbH
Die kontinuierliche Größenbestimmung und gleichzeitige chemische Analyse von Nanopartikeln sowie Mikroplastikpartikeln in Wasser ist für viele Anwendungen in der Umweltanalytik interessant. BRAVE Analytics nutzt ein Partikelmessgerät mit der spannenden Fähigkeit, einzelne Partikel einzufangen ...

Interessante Portale, Literaturtipps, Datenbanken und Nützliches für die tägliche Arbeit im Labor


  • Leitkriterien für die Beschränkung besonders schädlicher Chemikalien
    Mit dem Konzept der EU-Kommission, mit Leitkriterien und Grundsätzen für die "wesentlichen Verwendungszwecke" besonders schädlicher Chemikalien, soll der Industrie Planungssicherheit gegeben werden, wenn deren Verwendung unerlässlich ist.
  • Lexikon Labormedizin
    In diesem Stichwortverzeichnis findet man viele labormedizinisch relevante Stichworte von 1,3-β-D-Glucan-Test bis Zytoalbuminäre Dissoziation, die jeweils mit erklärenden Informationen zu Bedeutung und Anwendung hinterlegt sind.
  • Ribosom RNA Datenbank SILVA
    Umfassende Online-Ressource für qualitätsgeprüfte und alignierte ribosomale RNA-Sequenzdaten der kleinen (16S/18S, SSU) und großen Untereinheit (23S/28S, LSU) der ribosomalen RNA (rRNA) für Bakterien, Archaea und Eukarya.
  • The Periodic Table of the Elements, in Pictures and Words
    Das bunte PSE enthält Namen, Symbol und Ordnungszahl der Elemente sowie Bilder von Verwendung oder natürlichem Vorkommen. Die Rückseite enthält Infos zu physikalischen Eigenschaften, atomarer Struktur, chemischer Bindung und Radioaktivität und einfache Faustregeln zu Atomgewicht und Wertigkeit.
  • Was kann der Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun?
    Themenausgabe der Fachzeitschrift Environmental Research Letters mit Open Acess Publikationen zu der Frage, was der Einzelne gegen den Klimawandel tun kann, bezüglich seines persönlichen Konsumverhaltens etwa beim Essen, Wohnen und Unterwegssein.