Zum InhaltZur Navigation
Header
Das Online-Labormagazin
21.11.2025

Schnelle und universelle Messung des Fettgehaltes aller Proben im Oracle ohne Kalibrierung


Das neue Oracle Analysengerät wurde zur schnellen, einfachen und präzisen Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmittelproben konzipiert. Die neueste Generation dieser NMR-Technologie ist eine extrem schnelle Methode und vor allem eine sichere Technik. Sie benötigt keine toxischen und umweltbelastenden Lösungsmittel und keine vorherige Kalibration. Mit dem Oracle wird direkt der Fettgehalt aus allen Proben gemessen.

Auf dem Oracle ist mit Standard-Referenzmaterialien nach Standard-Referenzmethoden EINE universelle Kalibration werkseitig eingerichtet worden. Somit können ALLE anfallenden Proben (von der Wurst über Molkereiprodukte bis hin zu Fertigprodukten) direkt im Oracle vermessen werden. Es gibt keine andere Schnellmethode zur Fettmessung auf dem Markt, die alle Proben ohne Kalibration zu vermessen mag und dazu noch Ergebnisse liefert, die auf den Referenzmethoden wie z.B. Weibull-Stoldt, Röse-Gottlieb oder Schmidt-Bondzynski-Ratzlaff, basieren.

Im Gegensatz zu indirekten Methoden, welche nur den oberflächlichen Fettgehalt der Probe ermitteln, vermag die NMR-Technologie den gesamten Fettgehalt der Probe präzise zu bestimmen. Hierbei entfallen mögliche Einflüsse von Probeninhomogenitäten, Farbwechsel, Strukturänderungen, Viskositätsunterschieden oder Korngrößenverteilung, wie sie bei indirekten Messverfahren zu Verfälschungen des Ergebnisses führen können.

OracleDas Oracle ist einzigartig:

  • Bestimmung von freiem und gebundenem Fett
  • Keine Einrichtung / Kalibration nötig und damit schnell im Routinebetrieb einsetzbar
  • Keine organischen Lösungsmittel
  • Einfachste Handhabung - nach 5 Minuten ist der Anwender mit der Bedienung vertraut
  • Präzise Resultate in einer Minute

Fettgehalte gemäß ISO 16756 messen

Als Gesamtfettanalyse wurde die ISO 16756 für die Fettbestimmung durch kalibrierfreie NMR als Arbeitsentwurfsmethode für die Prüfung von Milch und Milchprodukten genehmigt.

Diese Methode stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigeren Laboranalyse dar, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es sich um eine einfache, reproduzierbare Methode handelt, ohne dass matrixspezifische Kalibrierungen erforderlich sind. Das Oracle stellt somit eine zuverlässige Alternative zu den gefährlichen/umweltgefährdenden Extraktionsmethoden dar, die derzeit als Referenz-Analysetechniken verwendet werden.

Die Oracle Technologie erfüllt ISO 16756 / IDF 259

Die Carr-Purcell-Meiboom-Gill-Pulssequenz, wie sie in ISO 16756/IDF 259 beschrieben ist, ist eine fortschrittliche TD-NMR-Technik, die in der Lage ist, eine messbare Reaktion von Fettmolekülen zu induzieren. Das ORACLE-System ist das einzige kommerziell erhältliche Fettanalysegerät, das diese Technologie nutzt und in weniger als einer Minute die Genauigkeit der Referenzextraktionsmethode ohne matrixspezifische Kalibrierungen oder Lösungsmittel bietet.

Anwendungsbeispiele:

Wurst, Fisch, Babynahrung, Tierfutter, Käse, Eiscreme, Sahne, Milch, Sauerrahm, Joghurt, Butter, Margarine, Geflügelfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Gewürze, Fertiggerichte, Kekse, Kräcker, Snacks, Futtermittel, Backwaren und Backzutaten, Cerealien, Getreide, Müsli, Schokolade, Bonbons, Roh-Kakao und Kakaobohnen, Nüsse und Marzipan, Vollmilchpulver, Stärke, Babynahrung, Eigelbpulver, Öle, Fette und vieles mehr ...

» weitere Informationen

» Produkt-Video youtube

» Produkt-Flyer PDF


CEM GmbH
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
D-47475 Kamp-Lintfort

Tel.: +49 2842 9644-0
Fax: +49 2842 9644-11
Mail: Anfrage versenden Kontakt
Web: www.cem.de