Nachrichten finden
Labor Nachrichten 10/2017
Aktuelle Meldungen aus Labor, Analytik, Umwelt, Chemie, Life Science und Qualitätssicherung
- Neuartige Zellwaage mit hoher Auflösung
Ob Regenwurm, Sonnenblume oder Mensch - wir alle bestehen aus Zellen. Kein Wunder also, dass Forschende sich intensiv mit diesen Grundbausteinen des Lebens beschäftigen. Viele ihrer Geheimnisse hab... - Was Computerprogramme und Proteine gemeinsam haben
Proteine bilden nicht nur das Grundgerüst lebender Zellen, sie sind auch entscheidend an der Weitergabe der Erbinformation, am Stoffwechsel sowie an der Aufnahme und Verarbeitung von äußeren Signal... - Geheimnis um das fehlende Niob auf der Erde gelüftet
Ergebnisse eines Forscherteams der Universität zu Köln und der Universität Bonn erlauben jetzt neue Einblicke in die Wachstumsphase der noch jungen Erde vor mehr als 4.5 Milliarden Jahren. Man weiß... - Verbessertes Massenspektrometrie-Verfahren für die Proteinanalyse
Pharmazeuten und Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist es gelungen, eine genauere Methode der Protein-Massenspektrometrie zu entwickeln. Mit dem Verfahren können bereit... - Spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie einfach erklart
Die spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie (TERS) kann eine räumliche Auflösung von unter einem Nanometer erzielen und damit molekulare Strukturen und Abläufe "sichtbar" machen, die mit anderen spek... - Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien
Warum verfehlen Antibiotika bei manchen bakteriellen Erkrankungen ihre Wirkung - und was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftler der Newcastle University und der Jacobs University präsentieren neue... - Furan in Lebensmitteln - gesundheitliche Bedenken bestätigt
Die Verbraucherexposition gegenüber Furan und Methylfuranen in Lebensmitteln könnte möglicherweise zu langfristigen Leberschäden führen. Die am stärksten exponierte Personengruppe sind Kleinkinder,... - Neue Technologie zur effizienten NOx-Reduzierung aus Dieselabgasen
Die Stickoxid-Werte von Dieselfahrzeugen sorgen seit einiger Zeit für Diskussionen. Selbst Katalysatoren, die diese gesundheitsschädlichen Schadstoffe mithilfe von Zusätzen wie etwa Harnstoff in St... - Verbesserte Lipidanalyse durch neue Bioinformatik-Software
Keine Lipide, kein Leben: Lipide bilden in jedem Organismus Zellwände, speichern Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab, und spielen eine wichtige Rolle in der Zellkommunikation. Es ist erwiese... - Salmonellen als Medikament gegen Tumore
Salmonellen sind gefährliche Krankheitserreger, die über verdorbene Lebensmittel in den Körper gelangen und schwere Infektionen verursachen können. Jedoch ist bekannt, dass sich eben diese Bakterie... - Glasübergänge von Elektronen in molekularen Metallen entdeckt
Gläser sind den Menschen seit Jahrtausenden bekannt. Der Prozess der Glasbildung zählt aber bis heute zu den großen Rätseln der Festkörperphysik. In der aktuellen Ausgabe von "Science" zeigen Forsc... - Auszeichung für ortsungebundene Aufnahme von Prozessmesssignalen
Sens-o-Spheres sind erbsengroße, weniger als 8 mm große Sensorkugeln für die Prozessmessung in Bioreaktoren vom mL- bis in den m³-Maßstab und derzeit die weltweit kleinsten Temperatursensoren. Eine... - Produktion komplexer Moleküle aus Moos
Seit Jahrmillionen produzieren Pflanzen nachhaltig und preiswert hochkomplexe Moleküle aus einfachen chemischen Grundbausteinen. Viele dieser chemischen Substanzen werden heute in der Medizin und i... - Neue Biotinte für den Druck gewebeähnlicher Strukturen
Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ein neues Thermogel synthetisiert, das sich als biologische Tinte für den 3D-Druck gewebeähnlicher Strukturen für die regenerative Medizin eignet. Unt... - smartLAB als Dauerausstellung in Hannover
Normalerweise werden Exponate und Messestände am Ende einer Veranstaltung sorgsam verpackt und warten auf ihren nächsten großen Auftritt. Nicht so smartLAB, das intelligente Labor der Zukunft. Nach... - Mit neuer Mikroskopie-Technik Rezeptoren live beobachten
Bei der Suche nach neuen Medikamenten gegen Krankheiten wie Bluthochdruck, Asthma oder Parkinson zählen sogenannte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) zu den ganz besonders "heißen Kandidaten".... - Forschung zu Schnittstellen zwischen biologischen und physikalischen Systemen ausgezeichnet
Am diesjährigen Materials Day zeichnet das Departement Materialwissenschaft erstmals einen talentierten Nachwuchsforscher mit dem Materials Research Prize aus. Preisträger ist Bohzi Tian, Assistenz... - Wegweisende Arbeiten auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie ausgezeichnet
Für seine hervorragende Forschung auf dem Gebiet der Koordinations- und metallorganischen Chemie erhält Prof. Dr. Lutz H. Gade, Wissenschaftler an der Universität Heidelberg, den Horst-Dietrich-Har... - Schneller zu neuen Wirkstoffen durch Genomik, Bioinformatik und chemische Analytik
Viele wichtige Wirkstoffe wie Antibiotika, Immunsuppressiva oder Mittel gegen Krebs stammen aus dem Stoffwechsel von Mikroorganismen. Diese produzieren oft ganze Stoffgemische, deren natürliche Fun... - Funktionalisierte Polyolefine mittels Flüssigkeitschromatographie charakterisieren
Als Haftvermittler zwischen Polyolefinen und polaren Oberflächen besitzen funktionalisierte Polyolefine eine große wirtschaftliche Bedeutung. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen fehlten bisher analyt... - Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen nachgewiesen
Am 16. Oktober hat ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter Mitglieder der Kollaborationen am Gravitationswellen-Observatorium LIGO in den USA und am Gravitationswellen-Detektor Virg... - Tierischer Sekundenkleber entschlüsselt
Die über 300 Millionen Jahre alten Stummelfüßer (Onychophoren) fangen ihre Beute mithilfe eines schnell und äußerst zäh klebenden Schleims, den die Tiere aus paarigen, spezialisierten Düsen am Kopf... - Biogasanlagen liefern bioökonomisch wertvolle Chemikalien
Feine Aromen nach Apfel, Ananas oder Erdbeere: Diese chemischen Substanzen lassen sich aus Buttersäure herstellen. Buttersäure entsteht bisher meist in aufwändigen chemischen Verfahren. Biogasforsc... - Mikroben hinterlassen "Fingerabdrücke" auf Mars-Gestein
Wissenschaftler um Tetyana Milojevic von der Fakultät für Chemie der Universität Wien sind auf der Suche nach einzigartigen "Biosignaturen", die Mikroben überall hinterlassen - auch auf synthetisch... - Große Flusssysteme sind hauptverantwortlich für Plastikverschmutzung der Ozeane
Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer - ein globales Umweltproblem mit nicht abzusehenden ökologischen Folgen. Um den Plastikeintrag reduzieren zu können, muss klar sein, über w... - DECHEMA-Studentenpreise 2017: Gewinner stehen fest
Ob Mini oder modular: Sieben Absolventen haben mit ihren hervorragenden Abschlussarbeiten zur Reaktor- und Verfahrensentwicklung in technischer Chemie und Biotechnologie die DECHEMA-Studentenpreise... - Enzyme bei der Aufspaltung von Cellulose beobachtet
Kraftstoffe aus Biomasse werden immer wichtiger. Abgesehen von Biomethan können sie aber noch nicht effizient, kostengünstig und nachhaltig produziert werden, der technische und finanzielle Aufwand... - Wasser bleibt Wasser - Existenz des vierten Aggregatzustandes widerlegt
Lebende Zellen bestehen zu einem Großteil aus Wasser und sind mit Biomolekülen (z.B. DNA, Zucker, Eiweiße, Salze) vollgepackt. Es ist unumstritten, dass diese Biomoleküle die Eigenschaften des Wass... - Elektroorganische Synthese für nachhaltige Herstellung von Feinchemikalien entwickelt
In dem kooperativen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt EPSYLON ist es Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Evon... - Weltweit erster Prüfstandard für Nanomaterialien
Ein Team um Frank von der Kammer und Thilo Hofmann von der Universität Wien hat eine Prüfmethode für Nanomaterialien entwickelt, mit der sich ihr Verhalten in der Umwelt bestimmen lässt. Die OECD h... - Mit Multifunktions-Elektronenmikroskop Strukturen in empfindlichen Materialien aufspüren
Atomgenau hinsehen, kann für einen Materialforscher entscheidend sein - egal ob es um organische Solarzellen, Zement oder optische Schaltkreise geht. Mikroskope, die statt Licht Elektronen nutzen, ... - Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit
Lithium-Ionen-Akkus sind brennbar, und der Preis für den Rohstoff steigt. Gibt es Alternativen? Ja: Forscher der Empa und der ETH haben vielversprechende Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abf... - Metrohm Young Chemist Award 2018 ausgeschrieben
Vor 75 Jahren legte Bertold Suhner, ein junger und brillanter Ingenieur den Grundstein für das innovative Unternehmen, das Metrohm heute ist. Diesen Innovationsgeist möchten wir würdigen und Dich a... - Wie Moleküle ihre Struktur erhalten
Eine in sich verdrehte Doppelhelix: Das ist die markante Struktur der DNA, die aus großen Molekülen besteht. Welche Kräfte dabei innerhalb der Moleküle wirken und ihnen so ihre charakteristische St... - Teilchenbeschleuniger auf einem Mikrochip
Rund 26 Kilometer im Umfang misst der größte Teilchenbeschleuniger der Welt - der Large Hadron Collider am CERN in der Schweiz. Die weltweit kleinste Maschine dieser Art zu konstruieren, ist das Zi... - Nanopartikel, die Wunden kleben
Trotz medizinischer Fortschritte gelten Wundkomplikationen nach Operationen noch immer als lebensgefährlich. Hier soll ein an der Empa neu entwickelter Wundkleber basierend auf Nanopartikeln in Zuk... - REACH - Bilanz aus zehn Jahren neues europäisches Chemikalienrecht
"10 Jahre REACH", so titelt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der aktuellen baua: Aktuell. Die zweite Ausgabe der amtlichen Mitteilungen der BAuA 2017 befasst sich mi... - Besondere Eigenschaften ionischer Flüssigkeiten beruhen auf Wasserstoffbrückenbindungen
Die einjährige Zusammenarbeit zwischen der Forschergruppe aus dem Institut für Chemie der Universität Rostock um Professor Ralf Ludwig und Forscherkollegen aus Novosibirsk trägt erste Früchte. Geme... - "Humanity in Science Award" 2017 für Einsatz gegen Arzneimittelfälschungen
Im Rahmen des 55jährigen Firmenjubiläums der Firma KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH wurde der internationale Forschungspreise "Humanity in Science Award"verliehen. Der mit 25.000 US-Dollar doti... - Biophysikalischer Schließmechanismus in Zellmembranen entdeckt
Zellen brauchen für den Austausch mit der Umgebung Öffnungen in der Zellmembran. Allerdings sind diese Öffnungen keine klaffenden Poren, sondern verschließbare Kanäle, in denen die Signale in Form ... - Bewerbung für den ACHEMA-Gründerpreis 2018
Bis zum 30. November 2017 können unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Startups mit ihren Businessplänen und Startups ins Rennen um den ACHEMA-Gründerpreis 2018 ... - Bestimmung des Iod(IV)-Werts in Fetten und Ölen mit thermometrischer Titration
Der Iod(IV)-Wert ist ein Maß der Gesamtzahl an Doppelbindungen, die in Fetten und Ölen vorkommen. Er beschreibt die Menge an Gramm Iod, die mit den Doppelbindungen in 100g Fett oder Öl reagiert. Di... - Chiralität von Molekülen eindeutig bestimmbar
Einer Forschungsgruppe unter Führung der Universität Kassel ist es gelungen, sogenannte händische Moleküle auf mehrere Arten eindeutig zu bestimmen - dies ist einer der Erfolge des Projekts ELCH, d... - Unerwartet kleinen Protonenradius von myonischem Wasserstoff bestätigt
Es war eine der Sensationen des Jahres 2010: Laserspektroskopie an myonischem Wasserstoff ergab für den Ladungsradius des Protons einen Wert, der signifikant, nämlich um vier Standardabweichungen, ... - Die "Atomsekunde" wird 50 Jahre alt
Mit ihr begann eine revolutionäre Entwicklung: Die "Atomsekunde" wurde schon 1955 geboren, als die erste Cäsium-Atomuhr zu arbeiten begann. Im Herbst 1967 ging sie ins Internationale Einheitensyste... - Effektive Stromerzeugung mit Elastomerfolien
Mit rund 33 Prozent ist Wasser noch immer der bedeutendste erneuerbare Energieträger Bayerns, wie der Energie-Atlas Bayern zeigt. Doch vor allem konventionelle Kleinstwasserkraftwerke mit überschau... - Biokonvektion fördert die Durchmischung natürlicher Gewässer
Einzellige Bakterien können in Seen ganze Wasserschichten mischen. Nicht etwa indem sie mit ihren Geißeln das Wasser umrühren, vielmehr indem sie sich lokal ansammeln und so die Dichte des Wassers ... - Neue Standards für die Metagenom-Analyse definiert
Mikroben sind für unser Auge unsichtbar und dennoch überall. Sie sind die einflussreichen Kräfte hinter der Regulation von Schlüsselprozessen in unserer Umwelt, zum Beispiel des Kohlenstoffzyklus. ... - Lebende Zellen produzieren fluorierte Metabolite und Biokunststoffe
Natürliche organische Verbindungen, die Fluor enthalten, sind selten: Lebende Organismen stellen sie - bis auf Ausnahmen - nicht her. Amerikanische Wissenschaftler haben jetzt einen mikrobiellen Wi... - Dreidimensionale Echtzeit-Bilder für die medizinische Diagnostik
Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck wird ein neuartiges bildgebendes Verfahren für die Medizin erforscht, welches in Zukunft die Radiologie revolutionieren könnte. Gerade wurde... - Neuer Syntheseweg für umweltfreundliche Flammschutzmittel
Chemiker der Empa haben einen neuen Syntheseweg für umweltfreundliche Flammschutzmittel entwickelt und patentiert. Diese sind für Matratzen und Polster geeignet. Anders als bisherige Flammschutzmi... - Europäisches Forschungsprojekt "GoJelly" zur Nutzung von Quallenblüten
Der globale Wandel und menschliche Eingriffe in das Ökosystem Meer führen dazu, dass sich die Zahl der Fische in unseren Ozeanen immer weiter verringert. Da so die Nahrungskonkurrenten und Fraßfein... - Chemie-Nobelpreis 2017 für die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie
Für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie bekamen heute Jacques Dubochet, Joachim Frank und Richard Henderson den diesjährigen Nobelpreis in Chemie zuerkannt. ... - Tests zur kritischen Betrachtung von Mikrobiom-Analysen entwickelt
Ein internationales Forscherteam um die Bioinformatiker Dmitrij Turaev und Thomas Rattei von der Universität Wien entwickelte in einer Computersimulation eine Methode, um künftige Genomanalysen - v... - Biosensor für Schwermetalle
Ein Empa-Team hat einen Biosensor entwickelt, der günstig, einfach und schnell erhöhte Kupferwerte messen kann. Kupfer ist - genau wie andere Schwermetalle - problematisch für Mensch und Umwelt. Da... - Neues Open-Source Mikroskop zum Nachbauen
Einem Wissenschaftlerteam vom Helmholtz Zentrum München und der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, ein völlig neuartiges Mikroskop zu entwickeln. Der sogenannte NeuBtracker ist ... - Bald bessere Akkus mit metallischen Anoden?
Neuartige mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere Akkus sein. Die Beschichtungen verhindern unerwünschte Nebenreaktionen der Elektrode m... - Mit einzelligen Algen Kohlendioxid effizient binden
Treibhausgase wie Kohlendioxid reichern sich in der Atmosphäre an und beschleunigen die globale Erwärmung. Pflanzen und Algen filtern Kohlendioxid aus der Luft und ersetzen ihn durch Sauerstoff. Im... - Chemie 4.0: Innovationen für eine Welt im Umbruch
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland bricht zu neuen Ufern auf. Mit Chemie 4.0 beginnt die vierte Entwicklungsstufe in der 150-jährigen Geschichte der Branche, die in den nächsten ... - Sicherheitsrisiko beim Einsatz von Bromcyan in der chemischen Synthese minimiert
Bromcyan ist ein sehr gefährlicher Stoff, extrem giftig, sehr ätzend und bei der kleinsten Verunreinigung auch explosiv. Trotzdem kann die chemische Industrie auf dieses Reagens nicht verzichten: S... - Tätowierungen: langfristige Ablagerung der Farbpigmente in Lymphknoten
Dass Tätowierungen durch mangelnde Hygiene oder Verwendung bestimmter Pigmente mitunter auch unerwünschte gesundheitliche Effekte hervorrufen können, ist bereits bekannt. Erstmals haben nun Wissens... - 50 Jahre altes Rätsel der kosmischen Strahlung gelöst
Seit den 1960er Jahren ist die Existenz kosmischer Teilchen mit Energien mehrerer Joule bekannt und es wurde immer wieder darüber spekuliert, ob diese Teilchen aus unserer eigenen Galaxis, der Milc... - Nitril-Chemikalien ohne hochgiftiges Zyanid hergestellt
Ob für die Produktion von Kunststoffen oder von pharmazeutischen Wirkstoffen wie der Anti-Diabetes-Arznei Vildagliptin: Nitrile gehören zu den bedeutendsten Stoffgruppen in der Chemie. Problematisc... - Licht aus dem Teilchenbeschleuniger hilft Ozonabbau verstehen
Eine neue Experimentierkammer erlaubt Forschenden, Abläufe in der Atmosphäre im Labor nachzustellen und mit dem Röntgenlicht aus der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS, einer Großforschungsanlage ...