Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

21.05.2014

Wissenschaftlicher Video-Wettbewerb "Fast Forward Science" geht in die zweite Runde

Teilen:


Fast Forward Science zelebriert unterhaltsame Webvideos, die sich mit aktueller Forschung und Wissenschaft beschäftigen. Dafür werden Webvideos gesucht. Sie müssen zwischen dem 1. September 2013 und dem 31. August 2014 erstmals im Internet veröffentlicht worden und auf YouTube zu finden sein. Je aktueller das Forschungsthema, desto besser. Das Thema ist frei wählen, solange es Bezug zu aktueller Forschung und Wissenschaft hat. Webvideos können ab dem 15. Mai eingereicht werden, Teilnahmeschluss ist der 31. August 2014.

Von besonderem Interesse sind Webvideos, die handwerklich gut gemacht, verständlich und unterhaltsam sind, eine Geschichte erzählen, die überraschen, emotional berühren und dabei authentisch sind. Als Webvideos sollten sie im Netz gut funktionieren, also im Idealfall ein großes Publikum finden, das sie von Anfang bis Ende guckt, kommentiert und teilt.

Man darf gespannt sein, welche Webvideomacher sich bei Fast Forward Science durchsetzen werden: Die Wissenschaftler, PostDocs und Studierenden, die eingefleischten Webvideomacher, Blogger und YouTuber, die Profi-Kommunikatoren oder einfach an Wissenschaft Interessierte.

Bei dem mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Wettbewerb gibt es Preisgelder zwischen 200 Euro und 3.000 Euro sowie eine zweitägige Teilnahme am 7. Forum Wissenschaftskommunikation zu gewinnen.

Fast Forward Science wurde 2013 erstmals von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgerufen, um Forscher, Kommunikatoren und an Wissenschaft Interessierte zur Wissenschaftsvermittlung per Webvideo zu inspirieren und zu motivieren. Durch Fast Forward Science soll das Medium Webvideo stärker als bisher als inhaltlich fundiertes, unterhaltsames und massentaugliches Kommunikationsmittel für wissenschaftliche Themen wahrgenommen und genutzt werden.

» Finalisten 2013

Quelle: Wissenschaft im Dialog