Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

13.05.2014

Multitouch-Tisch: Laborbuch und Arbeitstisch in einem

Teilen:


Die Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB des Fraunhofer IPA hat einen Multitouch-Tisch entwickelt, der das Arbeiten im Labor erleichtern soll.

Wenn Forscher im Labor Tests durchführen oder Proben untersuchen, müssen sie jeden Schritt genau protokollieren. Denn alle Arbeitsabläufe sollen nachvollziehbar und wiederholbar sein, um wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen. Die meisten Forscher verwenden noch Laborbücher aus Papier oder PC-basierte Journale. Dabei muss der Laborant für jeden Eintrag seinen Arbeitsablauf unterbrechen und sein Werkzeug zur Seite legen, um Stift, Maus oder Tastatur zu bedienen. Oft erlaubt es die Zeit schlichtweg nicht, während der Arbeit das festzuhalten, was man gerade gemacht hat.

Die Fraunhofer-Wissenschaftler wollen das mit ihrem Multitouch-Laborbuch MErLiN (Multi-touch-based Electronic reliable Lab-integrated Notebook) ändern. Denn das tischgroße Touch-Display dient einerseits der Anzeige und Eingabe von Daten und andererseits als robuste, gut zu reinigende und sterilisierbare Arbeitsfläche. "Da es in die Laborbank integriert ist, erhält der Forscher alle Versuchsunterlagen dort, wo er sie braucht. Er kann erledigte Punkte durch Fingertippen abhaken, mit Berührungen und Gesten Dokumente aufrufen, darin blättern und Ergebnisse ergänzen", erläutert Projektleiterin Franziska Maugg. Zudem lassen sich Laborgeräte wie Pipettierroboter oder Zeitzähler nahtlos einbinden und deren Messwerte automatisiert übernehmen.

Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft