Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

05.10.2010

Belgische Biotech-Firma Galapagos gewinnt EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2010

Teilen:


Das belgische Biotech-Unternehmen Galapagos NV gewinnt den EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2010. Galapagos sichert sich damit den Löwenanteil des mit insgesamt 75 000 Euro dotierten Preises, der von der Deutschen Messe AG und ihren Partnern jährlich verliehen wird. Der Preis zeichnet innovative europäische Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Sciences aus.

Das in Mechelen ansässige Unternehmen Galapagos entwickelt monoklonale Antikörper auf der Basis neuer medizinisch relevanter Zielstrukturen (auf Grundlage von Eiweißmolekülen) zur Behandlung von Krebs, Diabetes, Alzheimer, Multipler Sklerose, Rheumatoider Arthritis und Infektionskrankheiten. Die Produkt-Pipeline des Unternehmens umfasst derzeit sechs klinische, ein präklinisches sowie über 50 vorklinische Programme mit niedermolekularen Wirkstoffen. "Galapagos besticht durch eine bemerkenswerte Kombination aus wissenschaftlichem Know-how in einer Vielzahl unterschiedlicher Indikationen und wirtschaftlichem Erfolg durch Kooperationen mit acht großen Pharmaunternehmen", betonte Prof. Dr. Rolf G. Werner, Vorsitzender der neunköpfigen internationalen Jury.

Der Preis wurde vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Jörg Bode, Dr. Toralf Haag, Mitglied des Vorstandes der Lonza Group AG, Schweiz, Peter Heinrich, Vorstandssprecher Bio Deutschland, Dr. Maharaj Kishan Bhan, indischer Regierungssekretär für Biotechnologie, und Stephan Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, anlässlich der Eröffnungsfeier der BIOTECHNICA am Montagabend überreicht.

Neben Galapagos qualifizierten sich die Biotech-Firmen Addex Pharmaceuticals aus der Schweiz und Apeiron Biologics aus Österreich für das Finale. Addex Pharmaceuticals mit Sitz in Plan-Les-Ouates nahe Genf erforscht und entwickelt therapeutische Wirkstoffe zur Behandlung von Parkinson, Schizophrenie, Angstzuständen, Depressionen und anderen Störungen des Zentralnervensystems.

Die Wiener Biotech-Firma Apeiron Biologics hat sich auf die Entwicklung eines Enzym-Biotherapeutikums für die Behandlung des akuten Lungenversagens (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) spezialisiert. Daneben baut das Unternehmen ein Projektportfolio auf, das auf die Entwicklung biologischer und immunologischer Krebstherapien fokussiert.

Der Sieger Galapagos erhält einen Geldpreis in Höhe von 30 000 Euro. 45 000 Euro werden in Form von Sachleistungen an alle drei Finalisten vergeben. Diese beinhalten Strategie- und Investmentberatungen von Capgemini Consulting und Medienpakete in den "European Biotechnology News". Zudem präsentieren sich alle drei Unternehmen vom 5. bis 7. Oktober auf der BIOTECHNICA in Halle 9, Stand C35.

Quelle: Deutsche Messe AG