Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

13.09.2010

Dionex und Merck Millipore schließen Vertriebsvertrag für Ionenchromatographie-Wasseraufbereitungssystem

Teilen:


Die Dionex Corporation und Merck Millipore, die Life-Science-Sparte der Merck KGaA in Deutschland, haben die Unterzeichnung eines weltweiten Vertriebsvertrags für das Merck Millipore ICW-3000™ Wasseraufbereitungssystem für Dionex Ionenchromatographie-Systeme mit RFIC-EG™-Technologie bekannt gegeben.

Die Dionex Corporation kann nun das ICW-3000 Wasseraufbereitungssystem und zugehöriges Verbrauchsmaterial direkt an Kunden weltweit verkaufen. Das ICW-3000 System wurde von Merck Millipore speziell als eine Reinstwasserquelle für Dionex Reagent-Free™ IC-Systeme entwickelt, die mit der leistungsstarken und praktischen "Just Add Water"-Technologie ausgestattet sind und keine Eluentvorbereitung erfordern. Durch seine einfache Installation und die Steuerung über das Dionex IC-System ist das Wasseraufbereitungssystem äußerst anwenderfreundlich.

Das ICW-3000 System ermöglicht eine kontinuierliche Reinstwasserversorgung des Eluentgenerators und der Regenerierungsleitungen des Suppressors von bis zu zwei IC-Analysesystemen. Das Wasser im 10-Liter-Tank wird ständig aufbereitet, wodurch ionische sowie organische Verunreinigungen auf äußerst niedrige Konzentrationen reduziert werden. Dadurch werden Interferenzen drastisch reduziert und die Reproduzierbarkeit und Empfindlichkeit der Versuche verbessert. Bedenken bezüglich einer Kontamination des IC-Systems durch Wasser fragwürdiger Reinheit werden eliminiert.

"Dieses Wasseraufbereitungssystem eignet sich ideal für die Kapillar-Ionenchromatographie mit dem neuen Dionex ICS-5000 Kapillar-IC-System" erklärte Stéphane Dupont, Produktmanager bei Merck Millipore. "Das ICS-5000 System benötigt nur sehr geringe Mengen Wasser für das Elutionsmittel und wird dank der kontinuierlichen Aufbereitung durch das ICW-3000 Wasseraufbereitungssystem über längere Zeit mit Reinstwasser gespeist, ohne eine Nachfüllung zu erfordern", fügte er hinzu.

"Die Anwender können sich darauf verlassen, dass ihre IC-Systeme mit hochwertigem Wasser gespeist werden, das die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte verbessert", sagte Bernard Sheldon, IC System Produktmanager bei Dionex. "Ohne die Gefahr einer Eluentkontamination und mit der vollständigen Integration des Wasseraufbereitungssystems in das IC-System ist dies wahrhaftig 'Set-and-forget'-Chromatographie".

Quelle: Merck Millipore