Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

12.09.2006

Gammelfleisch mit Gensonden schneller entdecken

Teilen:


Die vermicon AG, Spezialist auf dem Gebiet der Bakterienanalyse, hat ein neues Nachweissystem für Salmonellen entwickelt. Während herkömmliche Methoden mehrere Tage benötigen, um Salmonellen nachweisen zu können, benötigt das neue Nachweissystem von der Probennahme bis zum eindeutigen und zuverlässigen Ergebnis nur noch 18 Stunden. Gammelfleisch kann auf diese Weise schneller entdeckt und bekämpft werden.

Das Nachweissystem mit dem Namen "SalmoQuick®", welches ab Januar 2007 kommerziell erhältlich sein wird, setzt auf die Stärken der von vermicon entwickelten und patentierten Gensondentechnologie VIT®. Hierbei dringen farbstoffmarkierte Gensonden in der zu untersuchenden Lebensmittelprobe direkt in die Bakterien ein und markieren sie eindeutig. Die Ergebnisse werden mit einem leicht bedienbaren automatischen Messsystem ermittelt. Die Spezifität und Zuverlässigkeit ist allen anderen Verfahren überlegen.

Die Entwicklung wurde vom Bayerischen Technologieförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert und ermöglicht grundsätzlich eine schnellere und sichere Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie. Neben Salmonellen können mit dieser Technologie auch andere lebensmittelrelevante Krankheitserreger innerhalb kürzester Zeit zuverlässig nachgewiesen werden.

"Mit unserer neuen Nachweismethode geben wir dem Lebensmittelhersteller völlig neue Möglichkeiten an die Hand", betont Dr. Jiri Snaidr, Vorstandsvorsitzender der vermicon AG. "Gammelfleisch kann so schneller entdeckt werden und der Verbraucher wird dadurch wirkungsvoll geschützt."

Quelle: vermicon AG