Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

10.05.2006

Normentwürfe zu "Mikrobiellen Luftverunreinigungen" (VDI 4252 und VDI 4253)

Teilen:


Richtlinie VDI 4252 Blatt 3 (Entwurf):
Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Aktive Probenahme von Bioaerosolen - Abscheidung von luftgetragenen Bakterien mit Impingern nach dem Prinzip der kritischen Düse

Richtlinie VDI 4253 Blatt 3 (Entwurf):
Erfassen luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft - Verfahren zum quantitativen kulturellen Nachweis von Bakterien in der Luft - Verfahren nach Abscheidung in Flüssigkeiten

Die von der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL neu veröffentlichten Richtlinien VDI 4252 Blatt 3 und VDI 4253 Blatt 3 beschreiben die Probenahme und die quantitative Analyse luftgetragener Bakterien in Impinger-Flüssigkeiten. Diese Richtlinien stellen eine wichtige Ergänzung der Richtlinien VDI 4252 Blatt 2 und VDI 4253 Blatt 2 zur Probenahme und Analyse von Schimmelpilzen dar und sind ein wesentlicher Beitrag, um die noch immer bestehende Lücke bei der Standardisierung von Verfahren zur Messung mikrobieller Luftverunreinigungen weiter zu schließen.

Bakterien können uns Menschen gefährlich werden, da ein großer Teil von ihnen toxisches oder infektiöses Potenzial aufweist. Der Luftpfad bietet auch diesen Bakterien die Möglichkeit, sich über sehr große Entfernungen auszubreiten. Zwei Gründe, ihrer Erfassung besondere Bedeutung beizumessen.

Die Entwürfe der Richtlinie VDI 4252 Blatt 3 und VDI 4253 Blatt 3 sind ab Juni 2006 in deutscher Fassung beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich.

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)