Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

18.11.2005

Neues Internetportal "REACH-info" online verfügbar

Teilen:


Seit kurzem bietet das Umweltbundesamt (UBA) mit dem Internetportal reach-info.de eine umfassende Materialsammlung zur neuen EU- Chemikalienpolitik REACH speziell für Anwender. Doch auch für interessierte Bürger ist das Angebot geeignet: Das Portal erklärt das REACH-System und hilft, Fragen zu beantworten. Unter "REACH im Überblick", "REACH entwickelt sich" oder "der REACH-Umsetzungsprozess (RIP)" finden sich ausführliche Erklärungen, was von wem zu tun ist und wie das Gesetzgebungsverfahren weiter geht. Ergänzend lässt sich ein umfangreiches Stichwortregister nutzen. Produzenten und Anwender, die sich auf die neuen Anforderungen des REACH vorbereiten, finden Unterstützung durch die Broschüre "REACH für Anwender".

Die Europäische Union plant eine der anspruchvollsten Gesetzgebungen in ihrer Geschichte: die komplette Neuregulierung des EU-Chemikalienrechts. Bisher waren die Regelungen unsystematisch und unübersichtlich, da 40, zum Teil widersprüchliche Rechtsvorschriften existieren. Seit Oktober 2003 liegt der Entwurf mit dem Kürzel REACH vor: Die Registrierung, Evaluierung (Bewertung) und Autorisierung (Zulassung) von Chemikalien wird darin geregelt. Seither wird REACH von vielen Beteiligten intensiv diskutiert, kommentiert und überarbeitet.

"Viel zu kompliziert" lautet das Urteil einiger Akteure. Aber wie kompliziert ist der neue Vorschlag wirklich? Das UBA ist der Meinung: Es fehlt an Informationen - und macht ein Angebot, dies zu ändern. "Das vorliegende Internetportal und unsere neue Broschüre "REACH für Anwender" sollen über das vorgesehene neue Chemikalienmanagement informieren, Interesse an weiteren Informationen wecken, unbegründete Befürchtungen abbauen und dadurch zu einer sachlichen Debatte beitragen.", erklärt Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des UBA. Das Informationsangebot erläutert den späteren Anwendern vor allem Inhalte und Verfahren von REACH. Zusätzlich bietet das Internetportal auch Positionen des UBA zu Teilaspekten rund um REACH sowie Dokumente, Vorträge und Artikel an.

Da die Entwicklung der neuen EU-Chemikalienpolitik noch nicht beendet ist - zur Zeit beschäftigen sich die Fachleute mit den Umsetzungsinstrumenten zur Verordnung - wird es immer wichtiger, gemeinsam mit allen Akteuren aus der Industrie, den Verbänden des Verbraucher- und Umweltschutzes sowie den Behörden REACH richtig zu verstehen und anzuwenden.

» www.reach-info.de

Quelle: Umweltbundesamt