Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

19.04.2005

Philip Morris Forschungspreis 2005 für Identifizierung der Riechrezeptoren beim Menschen

Teilen:


Mit seinem Team fand er u.a. heraus, dass Spermien die gleichen Geruchrezeptoren wie die Nase haben und vom Maiglöckchenduft des Eis angelockt werden. Für seine wegweisenden Arbeiten über die Geheimnisse des Riechens ist Prof. Dr. Hanns Hatt der angesehene Philip Morris Stiftung Forschungspreis 2005 zuerkannt worden. Der Philip Morris Forschungspreis 2005 ist mit insgesamt 100.000 Euro, dotiert und wird zu gleichen Teilen an vier Preisträger 8. Juni in München vergeben.

Die Nase des Menschen galt bislang als das am schlechtesten erforschte und geheimnisvollste Sinnesorgan. Der Physiologe Prof. Hanns Hatt (57) von der Ruhr-Universität Bochum hat mit seinen Forschungsarbeiten den Wirkungen der Gerüche grundlegende Geheimnisse entlockt. So identifizierte er als erster Riechrezeptoren beim Menschen - für die Entdeckung von Riechrezeptoren bei Ratten wurde 2004 der Medizin-Nobelpreis vergeben. Prof. Hatt entdeckte auch, dass wir selbst mit der Haut riechen können, und dass Riechen schon am Anfang des menschlichen Lebens eine entscheidende Rolle spielt: Die Spermien orientieren sich bei ihrem Weg zur Gebärmutter durch Riechen.

Quelle: idw / Universität Bochum