CS-Chromatographie Service GmbH
52379 Langerwehe
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Firmentyp:
|
Schwerpunkte:
|
Firmenprofil
Die CS-Chromatographie Service GmbH wurde 1985 als Hersteller für Trennsäulen für die Chromatographie (GC, HPLC, CE) gegründet. Der Firmensitz ist seit 1996 in Langerwehe/Kreis Düren. Nach dem Ausscheiden von drei der vier Firmengründer zu Jahresbeginn 2017 befindet sich das Unternehmen im Besitz der Familie Römer: Mitgründer Helmut Römer und seine beiden Söhne Marcel und Sven.
Der Unternehmensbereich wurde im Bereich Chromatographie und Instrumentelle Analytik stetig ausgeweitet und bietet neben einem umfangreichen Programm an selbst gefertigten Trennsäulen sowie Verbrauchs- und Zubehörprogramm eine Reihe teilweise exklusiver Dienstleistungen für das Chromatographielabor an:
Regenerierung von GC-Linern, Oberflächenbehandlung von Glasflaschen (Silanisierung, Silikonisierung, HCl-Behandlung), Reinigung von PU-Schaumfiltern und Fertigung von Probenahmerohren für die Gas-Probennahme, Säulenqualifizierung für GC- und HPLC-Säulen, zertifizierte Probenflaschen, verschraubte und vercrimpte Probenflaschen u.v.m..
Außerdem bietet die CS-Chromatographie Service GmbH GC-Schulungen anlässlich der Ausstellungsreihe "Lab Supply" und auch als In house-Seminare an.
Produkte und Leistungen
- Regenerierung von GC-Linern
Was wir unter Liner-Regenerierung verstehen: 1. Reinigung, inkl. Entfernung von Ablagerungen 2. Liner waschen, trocknen 3. Gegebenenfalls Einbringen von Glaswolle vor dem Desaktivieren 4. Desaktivieren (drei unterschiedliche Verfahren) 5. Konditionie - PU-Schaumfilter für die Gas-Probennahme
Filter aus Polyurethanschaum (PUF) werden seit vielen Jahren zur Probennahme von Schadstoffen z.B. aus Raumluft eingesetzt. Lieferprogramm: 2 unterschiedliche Raumdichten: SH 100 und GA 3035 50 Standardgrößen, ungereinigte Filter, VDI-gereinigte Filter - Silanisierte Probenflaschen aus Glas
Sil-Standardsilanisierung, unpolar für chemisch und thermisch stabile, unpolare Oberflächen, bei denen die meisten freien OH-Gruppen abgedeckt werden. PM-Sil- Phenyl-Methyl-Silanisierung, mittelpolar INNO-Sil für höchste Inertheit der Glasoberfläche - Silikonisierung von Glasoberflächen
Die (Einbrenn-)Silikonisierung schafft eine haltbare und inerte Silikon-Schutzschicht gegen Veränderungen durch Adsorption von Inhaltsstoffen oder Abgabe von Glasbestandteilen erfolgen kann. Seit vielen Jahren Einsatz als pharmazeutisches Packmittel. - Saure Oberflächenbehandlung von Glas - HCl-Behandlung
Abhängig von ihren pKs-Werten können Analyten unterschiedlich stark an geladenen Glasoberflächen adsorbiert werden. Weiterhin können Spuren basischer Substanzen und Metallionen vom Glas in die Probe abgegeben werden. Weiteres siehe Produktinformation.
Produkte | Kataloge
- CS-Gesamtkatalog 2020-d
Seit nunmehr 35 Jahren Ihr Partner in der Chromatographie: Im aktuellen Katalog 2020-d stellt die CS-Chromatographie Service GmbH auf 160 Seiten ihr komplettes Lieferprogramm an Trennsäulen, Zubehör- ...
Fachartikel
- Oberflächenveredlung von Probengefäßen aus Glas - Vermeidung von Adsorption für eine gute Analyse
Flüssigkeiten und Gase haben die Tendenz, sich an festen Oberflächen anzureichern. Diese Eigenschaften werden zwar bei manchen chromatographischen Verfahren zur Trennung genutzt, in vielen anderen Fäl...