![]()
Gentechnik und Zellkultur für Laborfachkräfte
Mit Hilfe der Gentechnologie kann man Gene analysieren, gezielt verändern oder neu kombinieren. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden in den ersten drei Studieneinheiten zunächst die grundlegenden Methoden der Gentechnik kennen. Sie beschäftigen sich mit der Genkartierung und Genomanalyse, Genomik, Proteomik und Genomsequenzierung.
Breiten Raum nimmt auch die Anwendung gentechnologischer Methoden bei der Behandlung menschlicher Krankheiten sowie in der Tier- und Pflanzenzucht ein. Abgeschlossen wird dieser Kurs von einer profunden Übersicht theoretischer Hintergründe und praktischer Tipps, die insbesondere für solche Laborfachkräfte von großem Nutzen sein werden, die mit Zellkulturen arbeiten.
Kurstyp:
Blended Learning mit Selbststudium über Studienmaterial - E-Learning-Plattform - Online-TutorienKursdauer:
3 Monate (Aufwand: ca. 10 - 15 h/Woche)
» Programmdetails und Anmeldung
Europaplatz 3
D-69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Mail: Anfrage versenden
Web: www.springernature.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tierphysiologie 2 und Versuchstierkunde (01.12.2025 - 01.04.2026 Seminar (online))
- Tierphysiologie 1 für Laborfachkräfte (01.12.2025 - 01.03.2026 Seminar (online))
- Qualitäts- und Innovationsmanagement (01.12.2025 - 01.03.2026 Seminar (online))
- Pflanzenphysiologie für Laborfachkräfte (01.12.2025 - 01.03.2026 Seminar (online))
- Organische Chemie und Labormethoden (01.12.2025 - 01.03.2026 Seminar (online))
