HACCP für Fortgeschrittene
Mit dem HACCP-Leitfaden (2022/C355/01) hat die EU ein Instrument für viele Lebensmittelbetriebe geschaffen, das die praktische Umsetzung erleichtern und für mehr Flexibilität sorgen soll. Alle PRPs als Voraussetzung der Gefahrenanalyse werden genannt, aber nicht exakt beschrieben, was Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten lässt.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Spielräume für sich nutzen können und gibt Ihnen Tipps zu Themen wie Rückverfolgung und Allergenmanagement. Ebenso thematisiert werden Lieferantenbeurteilungen und der Einkauf von Rohstoffen.
Nach diesem Seminar
- wissen Sie, welche Risiken entlang der Wertschöpfungskette bestehen und wie sie minimiert werden können
- meistern Sie die Optimierung Ihres Allergenmanagementsystems
- haben Sie Kenntnisse, nach welchen Faktoren Sie externe Dienstleister auswählen können
Für wen ist dieses Seminar wichtig?
Fach- und Führungskräfte aus QS/QM mit ersten Erfahrungen in Aufbau, Umsetzung und Betreuung eines HACCP-Systems, die ihre Kenntnisse vertiefen und an Schwerpunktthemen arbeiten möchten.
» Programmdetails und Anmeldung
05.02.2026 | Seminar (online)
28.04.2026 | Seminar (online)
Alter Hellweg 46
D-44379 Dortmund
Tel.: +49 231 7589 6-71
Fax: +49 231 7589 6-53
Mail: Anfrage versenden
Web: www.akademie-fresenius.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- 16. Anwenderforum: Chemikalienrecht Aktuell - REACH und CLP im Fokus (20. - 21.11.2025 Seminar (Düsseldorf))
- Introduction to Ecotoxicology and Environmental Risk Assessment (20. - 21.11.2025 Seminar (online))
- REACH Compliance for Plant Protection Products and Biocides (02.12.2025 Seminar (online))
- PFAS, Mineralöle & BPA: Schadstoffe in Lebensmitteln (02.12.2025 Seminar (online))
- HACCP Basis-Schulung (03.12.2025 Seminar (online))
