Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024
Nachrichten finden

Nachrichten finden


Ihre Suche hat 11 Ergebnisse gefunden!

Gesamte Seite nach "Universität Freiburg [CH]" durchsuchen



  • Gibt es bald leichter abbaubare Kunststoffe?
    Forschende des Adolphe Merkle Instituts haben in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt eine neue Art von Kunststoffen entwickelt, die leichter abbaubar sind als die sonst übliche...




  • Alternative zu Titandioxid entwickeln
    Seit September ist der Weißmacher Titandioxid auch in der Schweiz in Lebensmitteln verboten. Lukas Schertel von der Universität Freiburg hat eine Alternative aus Cellulose entwickelt. Mit seinem St...




  • Nanomaterial-Analysen für Konsumgüter
    Ab dem Jahr 2021 müssen Hersteller von Lebensmitteln und Kosmetika in der Schweiz auf den Produkten deklarieren, ob sie Nanomaterialien enthalten. Heute wurde am Adolphe Merkle Institut in Freiburg...


  • Mechanische Belastung: Frühwarnung durch Polymere
    Forschende des zur Universität Freiburg gehörenden Adolphe Merkle Instituts (AMI) und der japanischen Universität Hokkaido haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Eigenschaften von spannungsanzeige...


  • Nanopartikel effektiv selektieren
    Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Genf haben in Zusammenarbeit mit dem Adolphe Merkle Institute eine schnelle und kostengünstige Methode entwickelt, um die vielversprechendsten Nanopar...