Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
28.06.2024

03.06.2020

EU-Projekt NanoHarmony forscht zur Sicherheit von Nanomaterialien

Teilen:


Mit dem Webinar "An Introduction to NanoHarmony" geht das europäische Projekt NanoHarmony am 7. Juli 2020 an die interessierte Öffentlichkeit. Das von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) geleitete Projekt, bei dem 14 europäische Partner zusammenarbeiten, möchte Testmethoden und Leitfäden entwickeln, um Gefährdungen durch technisch hergestellte Nanomaterialien zu beurteilen.

Das Konsortium des Projektes ermöglicht allen Interessensgruppen zu den Entwicklungen beizutragen und stellt sich und die geplanten Aktivitäten per Webinar vor.

Innovative Nanomaterialien können Produkte und Prozesse verbessern und Ressourcen schonen. Bei ihrer Entwicklung darf jedoch nicht nur der technische Fortschritt im Mittelpunkt stehen. Von ihnen dürfen auch keine Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen.

Um mögliche Gefährdungen durch diese Materialien beurteilen zu können, müssen vorhandene internationale Testmethoden angepasst und gegebenenfalls neue entwickelt werden. Hier setzt das EU-Projekt NanoHarmony, das im April 2020 gestartet wurde, an. Im mit drei Millionen Euro geförderten Projekt arbeiten Partner aus Forschung, Industrie, Regulierung und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

NanoHarmony, das auf drei Jahre angelegt ist, setzt den Schwerpunkt auf Prüfrichtlinien und Leitfäden zur Beurteilung von Chemikalien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD). Zudem ermöglicht NanoHarmony Partnern aus allen Mitgliedstaaten der OECD, sich in Form einer assoziierten Partnerschaft zu beteiligen. Der Beitritt von 25 assoziierten Partnern, unter anderem aus Südkorea, den USA und Südafrika, wird gerade organisiert.

Nachdem das Projekt mit einem virtuellen Kick-off-Meeting Ende April startete, bezieht NanoHarmony alle interessierten Stakeholder durch Workshops, Webinare, Veröffentlichungen, Newsletter sowie Projektaktionen und -ergebnisse in das Projekt ein. Stakeholder können sich auf der Projektseite registrieren lassen.

Auf der Website findet man unter anderem Informationen zum Projekt, den Prüfrichtlinien und den beteiligten Partnern. Das erste Event "An Introduction to NanoHarmony" findet bereits am 7. Juli 2020 um 15 Uhr in Form eines Webinars statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

» Mehr über NanoHarmony

» Zur Anmeldung

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)