Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

05.07.2013

Ernst-Ruska-Preis 2013 für Arbeiten zur Strukturaufklärung biologischer Makromoleküle

Teilen:


Die Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie (DGE) verleiht im Rahmen des Mikroskopie-Kongresses "MC2013" den international höchst angesehenen Ernst-Ruska-Preis an Prof. Dr. Peter Nellist (Oxford, Großbritannien) und Prof. Dr. Holger Stark (Göttingen, Deutschland) für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Der Kongress "MC2013" findet vom 25. bis zum 30. August 2013 in Regensburg statt. Mehr als 1.000 Forscher aus dem In- und Ausland werden dazu in der Donaustadt erwartet. Prof. Dr. Josef Zweck vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg wird die Auszeichnungen als Präsident der DGE vornehmen.

Stark erhält den Preis für seine Arbeiten zur Strukturaufklärung von biologischen Makromolekülen. Mit den Arbeiten konnte unser Wissen über die Funktion solcher Moleküle und über die Gründe für die Stabilität großer Molekülkomplexe wesentlich erweitert werden. Nellist wird für seine Beiträge zur dreidimensionalen Abbildung von nur Nanometer-großen Objekten mit Hilfe der maßgeblich von ihm entwickelten SCEM-Technik (scanning confocal electron microscopy, konfokale Rasterelektronenmikroskopie) ausgezeichnet.

Der Ernst-Ruska Preis ist benannt nach dem Nobelpreisträger und Erfinder des Elektronenmikroskops, Prof. Dr. Ernst August Friedrich Ruska. Er wird von der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie im zweijährigen Rhythmus für besonders herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie verliehen.

Quelle: Universität Regensburg