Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

06.12.2012

Gesicherte Analyseergebnisse durch kontrollierte Bedingungen

Teilen:


Die Wasseranalytik erfordert eine qualifizierte Analytische Qualitätssicherung (AQS), die auf einer einheitlichen Grundlage durchzuführen ist. Die hierfür erforderlichen Informationen und Arbeitshilfen befinden sich in dieser bewährten Sammlung von Merkblättern zu den AQS-Rahmenempfehlungen.

Dies sind die Inhalte:

  • sachkundige Informationen für die im Labor tätigen Praktiker und für alle, die sich auf dem Gebiet des Gewässerschutzes mit Fragen der Analysenqualität befassen
  • Antworten auf wichtige Fragen zur analyti-schen Qualitätssicherung und zur statisti-schen Qualitätskontrolle
  • umfangreiche analysentechnische Informationen zu Normen zur Verbesserung der Ergebnisqualität sowie
  • Empfehlungen und Leitlinien aus der Hand der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).

Die übersichtlichen und checklistenartigen Darstellungen können für die tägliche Arbeit genutzt werden:

  • erforderliche Vorarbeiten (z. B. Planung und Organisation)
  • Durchführung z. B. der Probenahme und der Probekonservierung
  • mögliche Fehlerquellen
  • Dokumentation, Auswertung und Angabe der Ergebnisse
  • analysentechnische Informationen zu Normen oder sonstigen Verfahrensvorschriften
  • Tabellen, Übersichten, grafische Darstellungen (z. B. von Verfahrensabläufen, Apparaturanordnungen, Analysenergebnissen),
  • Berechnungsmethoden/Formeln zur Ermittlung von Analysenwerten
  • Muster für Checklisten und Protokolle (z. B. für Algentest, Daphnientest, Leuchtbakterientest und Probenahme für Schwebstoffproben).

» Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit

Quelle: ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co. KG