Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

03.12.2012

Biotech-Unternehmen Attoquant Diagnostics gegründet

Teilen:


Das Wiener Biotechunternehmen APEIRON Biologics AG hat die Ausgründung eines Tochterunternehmens bekannt gegeben, das die von Apeiron entwickelte und bereits erfolgreich eingeführte Peptid-Analytik "RAS-Fingerprint " als Service weltweit vermarkten wird. Die eigens dafür ins Leben gerufene Attoquant Diagnostics GmbH ist auch für die Weiterentwicklung der Technologieplattform und die Vergrößerung der Produktpalette verantwortlich.

Attoquant bietet eine weltweit einzigartige Technologie zur besonders sensitiven Messung und Quantifizierung von allen Peptiden des Renin Angiotensin Systems (RAS) aus Blut sowie aus verschiedenen Geweben an. Diese Peptide spielen unter anderem für die Regulierung des Blutdrucks, des Wasserhaushalts sowie bei akuten und chronischen Entzündungen eine bedeutende Rolle. Die analytisch präzise Erfassung der Gesamtheit dieser Peptide ist weltweit einzigartig und wurde RAS-Fingerprint genannt. Diese neuartige Technologie kann z. B. bei Bluthochdruck zum gezielteren Einsatz von Blutdrucksenkern verwendet werden sowie zur rationalen Neuentwicklung von solchen Medikamenten. Weiters ermöglicht der RAS-Fingerprint ein besseres Verständnis bei Vorsorge und Behandlung von Herz-Kreislauf Erkrankungen sowie Nierenerkrankungen und besitzt generell ein großes Potential als diagnostischer und therapeutischer Biomarker. Attoquant arbeitet auch an Erweiterungen der Methodik und bietet Kunden-spezifische Analytik an.

Dr. Hans Loibner, Vorstandsvorsitzender von Apeiron: "Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Gründung von Attoquant einem jungen, unternehmerischen Team mit einer vielversprechenden Technologie die Möglichkeit gegeben haben, ein weiteres herausragendes Biotech-Unternehmen in Österreich zu entwickeln. Die Methodologie wurde im Zuge der Untersuchungen zur Pharmakologie des 2010 erfolgreich an die GlaxoSmithKline auslizenzierten Projekts APN01 erarbeitet und hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im präklinischen und insbesondere im klinischen Bereich."

Marko Poglitsch, Geschäftsführer der Attoquant: "Nach den ersten erfolgreich aufgebauten Kundenbeziehungen freuen wir uns mit der nun offiziellen Ausgründung von Attoquant, einen wichtigen Akzent für die Weiterentwicklung der Diagnostik und Therapie von diversen Herz-Kreislauf Erkrankungen setzen zu können. Wir haben zwar vermutet, dass wir mit unserer Technologie ein wertvolles Werkzeug für Medikamentenentwicklung und personalisierte Medizin in Händen halten, aber das Ausmaß des positiven Feedbacks seitens der wissenschaftlichen Gemeinschaft hat uns doch überrascht. Nun geht es darum, den RAS-Fingerprint bei Grundlagenforschung und klinischen Studien breit zum Einsatz zu bringen und bis zur Anwendung in der Routinediagnostik weiter zu entwickeln. Angesichts dieser Aufgaben blicken wir bereits mit großer Spannung auf die kommenden Monate und Jahre."

Die Entwicklung des RAS-Fingerprints sowie die Gründung von Attoquant wird unter anderem vom Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT) im Rahmen des Förderprogrammes "From Science to Products" unterstützt.

Quelle: Attoquant Diagnostics GmbH