Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

11.07.2011

ELGA LabWater verstärkt Engagement für nachhaltige Entwicklung

Teilen:


ELGA verstärkt das Engagement für umweltfreundliche und effiziente Lösungen bei der Aufbereitung von Rein- und Reinstwasser. Die globale Laborwasser-Marke von Veolia Water Solutions & Technologies reduziert die Umweltemissionen sowohl des Unternehmens als auch der Produkte durch innovative Produktentwicklung und -gestaltung sowie durch langfristige betriebliche Effizienz.

"ELGA ist Teil des weltweit größten Anbieters von Umweltdienstleistungen, Veolia Environnement, und wir haben unsere Verantwortung für die Umwelt immer ernst genommen", so Nora Ikene, die das weltweite ELGA LabWater-Geschäft verantwortet. "In unserem Produktentwicklungsprozess sind Nachhaltigkeit und Produktleistung gleichermaßen von Bedeutung." Ein gutes Beispiel dafür ist die preisgekrönte Produktreihe PURELAB flex. Ein Ziel bei der Entwicklung der PURELAB flex war es, den Bedarf an Verbrauchsmaterialien und Energie über die Lebensdauer des Produkts hinweg zu reduzieren. Zudem sind sämtliche Teile der Anlage komplett wiederverwertbar. Im Durchschnitt wurde der Energieverbrauch von ELGA-Anlagen bereits um 5 Prozent gesenkt und auch die anfallenden Abwassermengen konnten wesentlich verringert werden: um bis zu 12 Prozent über die gesamte Lebensdauer einer Anlage hinweg.

Das Engagement für Nachhaltigkeit bei ELGA umfasst eine Reihe von Initiativen deren Ziel es ist, die Verwendung nicht-erneuerbarer Ressourcen zu reduzieren, Abfall zu vermeiden und langfristige, ökologisch sinnvolle Verhaltensänderungen zu fördern. Einige der Programme sind nicht neu. "Unsere Produktionsstätten wurden schon vor Jahren mit dem freiwilligen Umweltzertifikat ISO 14001 ausgezeichnet", so Stephan Wagner, Vertriebsleiter von ELGA in Deutschland. "Und dank der Umstellung unserer Versandmethoden und Produktverpackungen konnten wir den Ausstoß des Klimagases CO2 kontinuierlich senken."

Quelle: ELGA LabWater