Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

17.02.2010

Deutscher Kalibrierdienst akkreditiert TECTRION

Teilen:


Der Industriedienstleister TECTRION stellt als neue Dienstleistung ab sofort offizielle DKD-Kalibrierzertifikate für elektronische Waagen aus. Von der Fachkompetenz überzeugt wurde das Unternehmen unlängst durch die Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) befugt, nach dem international anerkannten Standard zu kalibrieren.

Fehlinterpretationen bei Analysen oder in der Prozesstechnik sind häufig auf fehlerhafte Messergebnisse bei der Gewichtsermittlung zurückzuführen. Wertlose Laboruntersuchungen, Qualitätsmängel, unzulässige Stoffeigenschaften und unbrauchbare Produkte können die Folge sein. Um Szenarien wie diese zu vermeiden, bieten kalibrierte Waagen die optimale Voraussetzung, verlässliche und präzise Messergebnisse zu erhalten, damit zuverlässige Produkte und Dienstleistungen in den Markt gelangen.

"Die DKD-Kalibrierung ist zweifelsfrei vielen anderen Methoden gegenüber zu bevorzugen", so René Bleich, Leiter des TECTRION Kalibrierlaboratoriums. "Der Vorteil", so Bleich weiter, "liegt vor allem darin, dass die Ergebnisse wesentlich aussagekräftiger sind, als es beispielsweise bei Anwendung nur einer Wiederholungsprüfung der Fall ist".

Zum Leistungsumfang des nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifizierten Laboratoriums gehören neben der Kalibrierung auch Angaben zu der zu erwarteten Genauigkeit im Gebrauch der Waage, sowie die Mindesteinwaage für zu wiegende Substanzen. Kalibriert wird unter anderem mit Gewichtstücken der Genauigkeitsklasse E2 bis 64 kg. Für den industriellen Bereich werden Prüfungen bis 1500 kg angeboten.

Quelle: TECTRION GmbH