Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

28.10.2010

Bundesverband der Schülerlabore gegründet

Teilen:


Forschung zum Selbermachen, Wissenschaft hautnah erleben: Das bieten zurzeit über 270 Schülerlabore in Deutschland. Diese besonderen außerschulischen Lernorte ergänzen und unterstützen durch ihre neue Lehr- und Lernkultur vorzugsweise den naturwissenschaftlich-technischen Schulunterricht und dienen der Wissenschaftskommunikation an die junge Generation. Am 21. Oktober fand die Gründungsversammlung des Vereins "LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore" in Hamburg statt. Zum Gründungsvorsitzenden wurde Professor Rolf Hempelmann gewählt, er ist Lehrstuhlinhaber für Physikalische Chemie an der Universität des Saarlandes.

Für die Förderung des Interesses von Jugendlichen an Naturwissenschaft hat Professor Rolf Hempelmann Anfang Oktober das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit zehn Jahren betreibt er an der Universität des Saarlandes in enger Zusammenarbeit mit einem Saarbrücker Gymnasium das Chemie-Schülerlabor NanoBioLab und hat vor vier Jahren den Saarländischen Schülerlaborverbund SaarLab ins Leben gerufen. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete sind die Nano- und Kolloidchemie sowie die Elektrochemie; daraus sind zahlreiche Publikationen und Patente entstanden. Als Dekan seiner Fakultät, als Sprecher eines Sonderforschungsbereichs und als Koordinator von EU-Projekten hat Professor Hempelmann Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement gesammelt. Bei der Gründung des Vereins "LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore" am 21. Oktober in Hamburg wurde Rolf Hempelmann zum Gründungsvorsitzenden gewählt

Ziel des Bundesverbands ist es, die Aktivitäten der ausgesprochen vielfältigen und zukunftsweisenden Schülerlaborszene zu koordinieren, gegenüber Politik, Wirtschaft und Verbänden als Ansprechpartner aller Schülerlabore in Deutschland zu dienen und so zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung der Schülerlabore beizutragen. Aufbauend auf der ursprünglich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative "Lernort Labor" wird der Bundesverband der Schülerlabore in Deutschland ein funktionsfähiges und auf Dauer angelegtes Netzwerk von Schülerlaboren sichern und weiterentwickeln. Schülerlabore sollen als feste Säule im Bildungssystem und als Mittel zur Wissenschaftskommunikation etabliert und konsolidiert werden.

» weitere Informationen

Quelle: idw / Universität des Saarlandes