Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

04.10.2010

Blei im Glas bekommt RoHS-Ausnahmegenehmigung

Teilen:


Das Warten hat ein Ende: "Blei im Glas" ist mindestens für die nächsten vier Jahre von der RoHS-Richtlinie ausgenommen. Das gab die Europäische Union jetzt bekannt. Blei in optischem Glas (Ausnahme 13a) sowie Cadmium und Blei in Filterglas (Ausnahme 13b) wurden zunächst ohne Befristung von der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) ausgenommen. SPECTARIS hatte sich zusammen mit betroffenen Hersteller- und Anwenderfirmen von optischem Glas für eine Verlängerung der bestehenden Ausnahmegenehmigung, die im Juni auslief, eingesetzt.

"Wir begrüßen die Ausnahmeregelung, denn ohne die Schwermetalle Blei und Cadmium werden optische Gläser zu nutzlosem Fensterglas. Ausgewählte Schwermetalle sind ein unverzichtbarer Bestandteil von optischen Gläsern, für die es keine Alternative gibt", so SPECTARIS-Geschäftsführer Sven Behrens. "Jetzt hoffen wir, dass die EU auch bei der geplanten Verschärfung der RoHS-Richtlinie diesen Maßstab anlegen wird", so Behrens.

Denn Rat und Parlament planen die Verwendung weiterer bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zu begrenzen, um Verbraucher und Umwelt vor Gefahren durch chemische Substanzen zu schützen. Die Abstimmung im Europäischen Parlament findet am 22. November statt, die Abstimmung im Umweltrat wird voraussichtlich im Dezember stattfinden. SPECTARIS führt weiterhin Gespräche in Berlin, Bonn und Brüssel, in denen der Verband sich für eine tragbare Lösung für optisches Glas in der RoHS-Richtlinie einsetzt.

Quelle: SPECTARIS Industrieverband