Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

30.09.2010

Test zur Messung von Arsenkontamination im Trinkwasser gewinnt HHL-Gründerpreis "Ready for Business"

Teilen:


Die Handelshochschule Leipzig (HHL) hat gestern Abend gemeinsam mit futureSAX, der Businessplan-Wettbewerb Sachsen GmbH, den HHL-Gründerpreis "Ready for Business" verliehen. Die zum dritten Mal vergebene Auszeichnung ging an die ARSOlux GmbH. Die Unternehmerin Sonja Hahn-Tomer konnte die Jury in einer Vorstellungsrunde überzeugen.

Im Zentrum des Geschäftsmodells der ARSOlux GmbH steht ein neuartiger patentierter Test zur Messung von Verunreinigungen von Trink- und Grundwasser durch Arsen. Die Menge des giftigen Halbedelmetals Arsen im Grundwasser wird insbesondere in den Ländern rund um den Himalaya zum Teil stark überschritten. Schätzungen zu Folge sind allein in dieser Region 50 Millionen Menschen von dem Gift betroffen. Der Grund hierfür liegt unter anderem darin, dass die Brunnen in dieser Region eine unterschiedliche Tiefe aufweisen sowie das Vorkommen von Arsen im Grundwasser saisonalen Prozessen unterliegt. Eine regelmäßige Kontrolle der Brunnen ist somit unumgänglich. Mit Hilfe von ARSOlux®, einem robusten und präzisen Biosensor, d.h. einem Messfühler, der mit biologischen Komponenten ausgestattet ist, kann schnell und preiswert die Arsenmenge im Brunnen festgestellt werden. Im Vergleich zu chemischen Testverfahren ist der Arsenbiosensor im Einschrittverfahren vor Ort anzuwenden und kostengünstiger.

Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht

Sonja Hahn-Tomer sagt: "Über die Auszeichnung mit dem HHL-Gründerpreis "Ready for Business" freue ich mich sehr. Besonders auch deshalb, da das Geschäftsmodell von ARSOlux® grundlegend zu dem erst im vergangenen Juli von den Vereinten Nationen verabschiedeten Menschenrecht auf sauberes Wasser beiträgt. ARSOlux® ist bereits ein eingetragenes Markenzeichen; das biosensorische Testverfahren ist patentiert. Die Gründung der ARSOlux GmbH wird unterstützt durch die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren sowie vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ. Bald wird unsere Webseite in Betrieb gehen. Bis Ende Oktober führen wir - begleitet von einem Fernseh-Team der Deutschen Welle - eine Testphase in Bangladesch durch. Basierend auf den Erfahrungen dort werden wir eine detaillierte Markt-Strategie erarbeiten. Neben Bangladesch wird ARSOlux® auch in Ländern wie Indien, Vietnam, Peru und Argentinien Anwendung finden. Vor Ort werden wir die Kooperation mit Bohr- und Filterfirmen suchen." Die 31-jährige Siegerin des HHL-Gründerpreises weiter: "Durch den Gewinn eines der Module des berufsbegleitenden MBA-Programms der HHL kann ich viel für den strategischen und operativen Ausbau der Geschäftstätigkeit der ARSOlux GmbH lernen. Hilfreich dürften hier die Kurse zu "Managing New Ventures and Growth" sein. Speziell geht es hier um die Themen Unternehmertum, Entwicklung eines Business Plans sowie Innovationsmanagement."

Quelle: idw / Handelshochschule Leipzig