Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

27.09.2010

Merck weiht neues Chemie-Forschungszentrum in Darmstadt ein

Teilen:


Mit der Inbetriebnahme eines neuen Forschungszentrums setzt das Pharma- und Chemieunternehmen Merck ein dickes Ausrufezeichen hinter die chemische Forschung an seinem Stammsitz in Darmstadt: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Dr. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA, übergaben das Material Research Center im Beisein des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier sowie rund 250 Gästen am Donnerstag seiner Bestimmung. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum umfasst zwei sechsgeschossige Gebäude sowie ein Reinraum-Technikum und bietet 340 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Merck hat sich den Gebäudekomplex rund 50 Mio EUR kosten lassen - das ist die größte Einzelinvestition der Forschung und Entwicklung im Unternehmensbereich Chemie.

Auf rund 11.000 Quadratmeter Nutzfläche arbeiten die Mitarbeiter unter anderem an der Forschung und Entwicklung von innovativen Flüssigkristallen für Flachbildschirme in Fernsehern und Computermonitoren, von Materialien für sogenannte organische Leuchtdioden (OLED) sowie von Materialien für Leuchtdioden (LED). Weitere Forschungsgebiete sind Materialien für mobile Energiespeicher, beispielsweise für Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb, sowie mikrobiologische Testverfahren, mit denen krankheitserregende Bakterien in Lebensmitteln nachgewiesen werden können. Ein Großteil der Mitarbeiter war bislang auf die drei Standorte Darmstadt, Frankfurt und Mainz verteilt; jetzt können sie ihr Fachwissen und ihre Ideen auf kurzem Wege miteinander austauschen. Bei einem Rundgang durch das Gebäude informierte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel aus erster Hand über die Forschungsschwerpunkte des Unternehmens, insbesondere im Bereich Lichterzeugung mit OLEDs.

Quelle: Merck KGaA