Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

26.07.2010

Neuer VDI-Richtilinienentwurf zur Messung bromierter Flammschutzmittel

Teilen:


Die neue Richtlinie VDI 2464 Blatt 3 beschreibt eine Messmethode, die zum Ermitteln der Konzentration von polybromiertem Diphenylether (PBDE), Hexabromcyclododecan (HBCD) und Hexabrombenzol (HBB) in der Außenluft und der Innenraumluft dient.

Bromierte Flammschutzmittel, insbesondere polybromierte Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododecan (HBCD) werden seit Jahrzehnten zur Herabsetzung der Entflammbarkeit bei vielen Kunststoffen und Textilien eingesetzt. Im Fahrzeug- und Flugzeugbau, in elektrischen Geräten, Konsumgütern, Bauprodukten, Schaumstoffen, Verpackungsmaterialien und Möbelteilen finden sie als Additive breite Verwendung. Auch Dekorstoffe (Vorhänge und Gardinen in Theater, Kino und Schiffen), Freizeitausrüstung (Zelte, Planen), Heimtextilien (Teppichböden, Bettwäsche und Gardinen) sowie (Schutz-) Kleidung sind flammhemmend ausgerüstet.

Die aktive Probenahme der gasförmigen und partikelgebundenen Verbindungen erfolgt in einem System aus Filter und PU-Schäumen. Die Quantifizierung erfolgt nach gaschromatographischer Trennung entweder durch niederauflösende Massenspektrometrie (LRMS) oder durch die empfindlichere und selektivere hochauflösende Massenspektrometrie (HRMS), unter Verwendung von 13C-markierten internen Standards.

Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN. Die Richtlinie VDI 2464 Blatt 3 ist ab dem ersten August 2010 beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Die Einspruchsfrist zu diesem Entwurf endet am 30.11.2010.

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)