Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

15.07.2010

Merck vollzieht Millipore-Transaktion - Startschuss für neue Sparte

Teilen:


Die Merck KGaA gab heute den erfolgreichen Abschluss der Akquisition von Millipore Corporation, einem führenden Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Billerica, Massachusetts, USA bekannt. Der aggregierte Kaufpreis inklusive Schulden und Barbestände beträgt rund 5,2 Mrd EUR (7,0 Mrd US-$). Merck hatte am 28. Februar 2010 sein Übernahmeangebot aller ausstehenden Millipore-Aktien für 107 US-$ pro Aktie in bar bekannt gegeben. Der Abschluss folgt der Zustimmung der Millipore-Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 3. Juni 2010 sowie der Erfüllung aller weiteren Bedingungen - wie etwa der Genehmigung durch die Kartellbehörden in den USA und Europa. Merck wird nun das Delisting der Millipore-Aktien von der New Yorker Börse und die Deregistrierung der Aktien bei der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) initiieren.

"Mit dem heutigen Start von Merck Millipore entsteht ein weltweit führender Partner für die Life-Science-Industrie mit einem umfangreichen Produktangebot, größerer globaler Präsenz und innovativer Stärke", sagte Dr. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Merck. "Wir werden jetzt schnell voranschreiten, um das Know-how und die sich ergänzenden Fähigkeiten der Mitarbeiter von Merck und Millipore zu vereinen. So können wir die Riesenchancen nutzen, die sich uns in den wachstumsstarken und hochprofitablen Segmenten wie der biotechnologischen Forschung und Produktion bieten."

Dr. Bernd Reckmann, Leiter der Sparte Merck Millipore und Mitglied der Geschäftsleitung von Merck, sagte: "Sowohl Merck Chemicals als auch Millipore blicken auf eine lange und erfolgreiche Tradition als Lieferant von hochwertigen Produkten und Lösungen für ihre Partner in der Life-Science-Industrie. Die erweiterte Bandbreite des Produktportfolios von Merck Millipore in Kombination mit der Expertise unserer talentierten Mitarbeiter ermöglicht uns, unsere Kundenbeziehungen zu vertiefen und neue Einblicke zu gewinnen, um Innovationen weiter voranzutreiben. Wir werden auch unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten bündeln, wodurch Merck Millipore unter die Top drei bei den F&E-Investitionen in der Life-Science-Instrumente-Branche rücken wird. Damit schaffen wir für unsere Kunden einen zusätzlichen Mehrwert."

Quelle: Merck KGaA