Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

30.04.2010

Auszeichnung für innovatives Verfahren zur schnellen Erkennung von Giften in Lebensmitteln

Teilen:


Die aokin AG aus Berlin erhält am 30.04.2010 im Rahmen einer Galaveranstaltung im Bayrischen Hof in München eine Ehrung als Finalist beim Deutschen Innovationspreis 2010. Accenture, EnBW, Evonik und die WirtschaftsWoche zeichnen in ihrer Initiative Unternehmen aus, welche durch ihre herausragenden, zukunftsweisenden Innovationen die Kraft haben, Geschäfte und Märkte zu verändern. aokin AG, hat die Rapid Kinetic Assay - Methodik entwickelt, welche als Präzisionsanalytik innerhalb von Minuten Gifte in Lebensmitteln erkennt.

Da eine anerkannte Hauptursache vieler Krebserkrankungen schädliche Lebensmittel sind, wären viele Neuerkrankungen durch eine verbesserte Analytik vermeidbar. Bis zu 25 % der Ernten für Lebens- und Futtermittel weltweit sind mit Karzinogenen belastet. Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, Mykotoxine stellen, in Nahrungsmitteln versteckt, eine weit höhere Gefahr für die Gesundheit dar, als Pestizide oder Industrierückstände. Bislang mussten Hersteller von z.B. Nuss-, Kaffee-, Frucht- oder Getreideprodukten jedoch langwierige Laboruntersuchungen ihrer Produkte in Kauf nehmen. Die neue patentierte Rapid Kinetic Assay - Methodik wird bereits in vielen Betrieben der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie erlaubt eine präzise Toxinanalytik innerhalb nur weniger Minuten direkt vor Ort. Damit lässt sich die Produktqualität sofort beim Wareneingang oder beim Import sicher einschätzen. Dieser Präzisions-Schnelltest hilft Kosten der Industrie zu reduzieren und die Verbrauchersicherheit zu erhöhen. Ab 2011 werden als Erweiterung des Systems auch Schnelltests zur Erkennung von bakteriellen Toxinen und Krankheitserregern verfügbar sein.

Quelle: aokin AG