Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

26.04.2010

Neue DIN-Norm zum Messen von Schwermetallen

Teilen:


Die Norm DIN EN 15841 spezifiziert ein validiertes Verfahren zur Bestimmung der Deposition von Arsen (As), Cadmium (Cd), Nickel (Ni) und Blei (Pb) aus der Atmosphäre, das im Rahmen der Europäischen Ratsrichtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa und der vierten Tochterrichtlinie eingesetzt werden kann. Die Anforderungen, denen nach der EU-Richtlinie das Verfahren genügen muss, sind in dieser Norm beschrieben. Diese Norm erläutert Verfahren zur Probenahme und der Probenbehandlung zur Bestimmung der Deposition von As, Cd, Ni und Pb. Abhängig von standortspezifischen Gegebenheiten (z. B. Entfernung zu bedeutenden Emissionsquellen, Klimatologie) können unterschiedliche Methodenvarianten (drei verschiedene Typen von Probenahmegefäßen sowie unterschiedliche Probenbehandlungen) eingesetzt werden. Die Probenahme kann mit nur bei Niederschlag geöffneten Gefäßen ("Wet-Only-Sammler") oder mit ständig offenen Gefäßen (Trichter-Flasche-Kombination oder Bergerhoff-Gefäß, "Bulk-Sammler") erfolgen.

Die in der Norm angegebenen Verfahrenskenngrößen wurden in vergleichenden Feldvalidierungstests an vier europäischen Messorten (in Dänemark, Deutschland, Frankreich und Norwegen) bestimmt. Die Tests haben die Eignung des Verfahrens zum Bestimmen der Schwermetall-Deposition in ländlichen, städtischen und industriellen Gebieten gezeigt. Die Durchführung der Feldvalidierungstests wurde von der EU und EFTA finanziell gefördert.

Die von der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL herausgegebene Norm DIN EN 15841 ist ab April 2010 beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich.

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)