Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

21.04.2010

Fragen und Antworten zu Mineralöl-Übergängen aus Verpackungsmaterialien auf Lebensmittel

Teilen:


Karton aus recycliertem Altpapier wird auch für Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Eine Vielzahl von trockenen Lebensmitteln wie Reis, Semmelbrösel oder Nudeln kann in solchen Kartons verpackt sein. Aktuelle Untersuchungen des schweizerischen Kantonalen Labors Zürich zeigen, dass diese Recyclingkartons Mineralölanteile enthalten können. Ursprung der Mineralöle sind Druckfarben, wie sie üblicherweise im Zeitungsdruck verwendet werden. Werden Lebensmittel in derartigen Kartons verpackt, können die Mineralöle auf das Lebensmittel übergehen. In Tierversuchen wurde nachgewiesen, dass Mineralölgemische im Körper gespeichert werden und zu Schäden in der Leber, den Herzklappen und den Lymphknoten führen können. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Möglichkeiten aufgezeigt, die ergriffen werden sollten, um ein mögliches Gesundheitsrisiko für Verbraucher zu reduzieren.

» weitere Informationen

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)