Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

19.04.2010

Informationsangebot zu Bioziden erweitert

Teilen:


Die Zulassungsstelle Biozide bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt ab sofort weitere Informationen ins Netz. Auf der neuen Seiten können sich Hersteller, Händler und Anwender nicht nur über das Zulassungsverfahren von Bioziden informieren. Neben Leitfäden und Dokumenten für die Zulassung gibt die BAuA Auskunft über Wirkstoffe und Produkte, mit denen sich Schadorganismen bekämpfen lassen. Zudem gibt das Angebot Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und stellt Alternativen bei der Schädlingsbekämpfung vor.

Auf dem deutschen Markt befinden sich mehr als 20.000 Produkte, die beispielsweise gegen Insekten oder Ratten, aber auch gegen Bakterien oder Pilze eingesetzt werden. Mit diesen Biozid-Produkten, sollen Schadorganismen auf chemischem oder biologischem Weg getötet, abgeschreckt oder unschädlich gemacht werden. Beim Umgang mit Bioziden ist jedoch Vorsicht geboten, weil sie potenziell auch Mensch und Umwelt gefährden können. Um den Schutz der Beschäftigten, Verbraucher und Umwelt sicher zu stellen, müssen Biozide zugelassen werden. Die Zulassungsstelle für Deutschland befindet sich bei der BAuA. Das Zulassungsverfahren ist komplex und umfasst zunächst einmal die Überprüfung von möglichen Biozid-Wirkstoffen. Erst nachdem diese in eine Positiv-Liste aufgenommen worden sind, können für Produkte, die diese Wirkstoffe enthalten, entsprechende Zulassungsanträge gestellt werden.

Das neue Internetangebot der Zulassungsstelle Biozide erläutert den rechtlichen Hintergrund des Biozid-Verfahrens. Dazu wird auch der Verfahrensablauf bei einer Biozid-Produkt-Zulassung oder bei einem Antrag auf Aufnahme eines Biozid-Wirkstoffs in einem der Anhänge der Richtlinie 98/8/EG erläutert. Das Portal beschreibt die Übergangsregelungen, die für "alte" Biozid-Wirkstoffe in Anspruch genommen werden können, und die Pflichten, die während dieser Übergangszeiten bestehen. Zudem führt es bereits zugelassene Biozid-Produkte mit den darin enthaltenen Biozid-Wirkstoffen auf und gibt Hinweise, wie sich der Einsatz von Bioziden durch alternative Maßnahmen verringern lässt. Ein Glossar, eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ) sowie Links zu anderen Institutionen und Informationen runden das Informationsangebot der BAuA ab.

» weitere Informationen

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)