Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

04.11.2008

Martin Baumeister von LAUDA deutscher Meister der Kälteanlagenbauer

Teilen:


Nach 16 Stunden Bundesleistungswettbewerb der Kälteanlagenbauer 2008 heißt der Sieger Martin Baumeister vom Ausbildungsbetrieb LAUDA DR. R. WOBSER, und das mit drei Stunden Vorsprung. Die überragende Leistung des 21 jährigen Igersheimers ist der Höhepunkt seiner eindrucksvollen Karriere - bereits im Landeswettbewerb von Baden-Württemberg schnitt er mit seiner Gesellenprüfung als bester von 60 Mitbewerbern ab, was ihn für den Bundesleistungswettbewerb qualifizierte. Der erstmals 1982 durchgeführte Wettbewerb wird jährlich vom Bundesinnungsverband des deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks ausgerichtet. Als ein Highlight der Kältefachmesse Chillventa 2008 in Nürnberg fand er dieses Jahr auf einem 270 m² großen Stand inmitten von 804 Ausstellern aus 43 Ländern und knapp 30.000 Fachbesuchern über zwei Tage statt.

Die acht besten Nachwuchs-Kälteanlagenbauer aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen und Hamburg sahen sich der Aufgabe gegenübergestellt, mit gegebenen Materialien und einem Schaltplan den Aufbau einer Kälteanlage zu konzipieren und umzusetzen. Dabei galt es, die Anforderung zu erfüllen, die Buchstaben "BIV" (für Bundesinnungsverband) mit Kupferrohren fachgerecht anzufertigen, durch die dann ein Kältemittel fließen sollte. "Die Buchstaben sollten vereisen und ab Erreichung einer bestimmten Temperatur durch Heißgas wieder abtauen", so Martin Baumeister. Die Herausforderung für die acht Teilnehmer war dabei "die selbstständige und individuelle Konzeption der Technik zur Umsetzung dieser Anforderungen", erläutert der Bundesinnungssieger. Nach zwei Tagen à acht Stunden Arbeitszeit musste der Aufbau fertig sein und die Anforderungen erfüllen. Nach bereits 13 Stunden gelang es Martin Baumeister, seine Kälteanlage einwandfrei fertig zu stellen. Der technikbegeisterte Kälteanlagenbauer überzeugte somit die drei Prüfungsausschussvorsitzenden verschiedener Bundesländer, in souveräner Weise. Am Ende des Wettbewerbs wurden dem Bundessieger in einer feierlichen Siegerehrung der Pokal, eine Medaille, eine Urkunde, ein Scheck sowie ein Buch überreicht.

Die Geschäftsleitung des Ausbildungsbetriebes LAUDA DR. R. WOBSER gratuliert Martin Baumeister und seinem betreuenden Meister Kurt Daniel zu dieser beeindruckenden und bislang für das Unternehmen einmaligen Leistung. Nach seinem Hauptschulabschluss besuchte Martin Baumeister die Berufsfachschule in Bad Mergentheim, wo er seinen Abschluss mit Schwerpunkt Metalltechnik machte. "Das brachte mir gute Vorkenntnisse für meine heutige Tätigkeit", erwähnt der junge Bundessieger. Von September 2004 bis Januar 2008 absolvierte er seine Ausbildung zum Kälteanlagenbauer bei LAUDA. In dieser 3 1/2 Jahre dauernden Ausbildung lernen die zukünftigen Kälteanlagenbauer unter anderem das Hart- und Weichlöten von Kupferrohren, den Aufbau kältetechnischer Geräte, unterschiedliche Messmethoden sowie das Suchen und Beheben von Fehlern in Anlagen. Neben den weiteren Ausbildungsberufen Industriemechaniker und Elektriker im gewerblichen Bereich, bietet LAUDA auch kaufmännische Ausbildungen an. Die Ausbildungsquote bei LAUDA liegt bei überdurchschnittlichen 10 Prozent. Die Übernahmequote erreichte erfreuliche 100 Prozent in den vergangenen Jahren.

Quelle: LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG