Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

12.03.2008

Nanochirurgie in lebenden Zellen - besonders schonend dank ultrakurzer Laserpulse

Teilen:


Ein neues Nanodissektions-System der Rowiak GmbH ermöglicht dank innovativer Femtosekundenlaser-Technologie präzise chirurgische Eingriffe innerhalb lebender Zellen. Das auf den Namen CellSurgeon getaufte Gerät wurde erstmalig Anfang September 2007 auf der ELSO in Dresden vorgestellt.

Manipulationen an Zellen und subzellulären Strukturen lassen sich mit dem CellSurgeon berührungsfrei und besonders schädigungsarm durchführen. Die Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie der Gentechnik, der Stammzellforschung oder in der Zell- und Molekularbiologie sind vielfältig. So eignet sich das Nanodissektions-System zum Beispiel für die Transfektion von Zellen. Mit Hilfe der stark fokussierten Laserstrahlung wird die Zellmembran optisch perforiert, so dass Fremd-DNA eingeschleust werden kann. Die Erfolgsquote ist bei diesem Verfahren sehr hoch, da die Lebensfunktionen der Zelle nicht beeinträchtigt werden.

Eine weitere Applikation ist das Ausschalten einzelner Zellorganellen wie zum Beispiel Mitochondrien. Auch für die Untersuchung der Zellmechanik ist der CellSurgeon eine interessante Alternative. Wie mit einem Nano-Skalpell können gezielte Schnitte am Zytoskelett, sogar an einzelnen Aktinfasern vorgenommen werden.

Hervorzuheben sind die Präzision des Verfahrens, die im Nanometerbereich liegt, und die ausgezeichnete Reproduzierbarkeit der zellchirurgischen Eingriffe.
Ein weiterer Vorteil liegt in der individuellen Konfigurierbarkeit des Nanodissektions-Systems. Die Auswahl des Mikroskops und des Lasers erfolgen unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen.

Mit dem CellSurgeon steht Forschern und Entwicklern aus verschiedenen Life-Science-Bereichen ein neues Instrument zur Verfügung, das bei der Erforschung der Zelle und zellulärer Prozesse wertvolle Unterstützung bieten kann. Auf der Analytica informiert die Rowiak GmbH über den CellSurgeon und weitere Produkte in Halle A2 auf Stand Nummer 421.

Quelle: Rowiak GmbH